B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadt Kempten begrüßt neue Leiterin der Allgäuer Festwoche
Personalwechsel

Stadt Kempten begrüßt neue Leiterin der Allgäuer Festwoche

Michaela Waldmann, die neue Leiterin der Allgäuer Festwoche. Bild: Stadt Kempten.
Michaela Waldmann, die neue Leiterin der Allgäuer Festwoche. Bild: Stadt Kempten.

Michaela Waldmann wird Geschäftsführerin des Eigenbetriebs der Stadt Kempten und damit auch Leiterin der Allgäuer Festwoche. Über ihre berufliche Laufbahn und die Aufgaben, die damit auf sie zukommen werden.

Mit Beschluss im Kemptener Stadtrat vom 28. Juli 2022 wird Michaela Waldmann zum ersten Oktober 2022 neue Geschäftsführerin des Kempten Messe- und Veranstaltungs-Betriebs. Sie folgt auf Martina Dufner, die dem städtischen Eigenbetrieb seit 2009 vorstand. Waldmann ist seit 2020 im Bereich Wirtschaftsförderung bei der Stadt Kempten (Allgäu) tätig. Die Diplom-Verwaltungswirtin verstärkt bereits seit April das Team der Festwochenorganisation als personelle Unterstützung.


Der Oberbürgermeister ist erfreut

 Oberbürgermeister Thomas Kiechle erklärte: „Mit Michaela Waldmann konnten wir eine kompetente und erfahrene Persönlichkeit für die Leitung des Kempten Messe- und Veranstaltungs-Betriebs gewinnen. Ich wünsche ihr bei den neuen Aufgaben viel Erfolg und gutes Gelingen. Gleichzeitig danke ich Martina Dufner sehr für alles, was sie als Geschäftsführerin des Eigenbetriebs und als Festwochenchefin geleistet hat. Über ein Jahrzehnt hat sie die Erfolgsmarke Allgäuer Festwoche mitgeprägt und maßgeblich weiterentwickelt.“


Verantwortlich für Wochenmarkt und Weihnachtsmarkt

 Als Geschäftsführerin des Kempten Messe- und Veranstaltungs-Betriebs ist Michaela Waldmann nicht nur die Leiterin der Allgäuer Festwoche, sondern unter anderem auch für die städtischen Veranstaltungshäuser und die Märkte wie zum Beispiel den Wochenmarkt oder den Weihnachtsmarkt verantwortlich.

Artikel zum gleichen Thema