Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
13 Auszubildende und Beamtenanwärter beginnen Anfang September ihren Berufsstart in Kempten. Begrüßt wurden die Neuzugänge von Bürgermeister Klaus Knoll, zusammen mit der Personalamtsleiterin Claudia Endres und Ausbildungsleiterin Marion Jugel. Insgesamt gibt es dann seit September 48 Mitarbeiter bei der Stadt Kempten in Ausbildung, zwei davon als Feuerwehranwärter, die sich für einen Berufsstart in der größten Kommune im Allgäu entschieden haben und dort ihren Karriereweg einschlagen werden.
Das Themenspektrum der Ausbildungsmöglichkeiten ist breit gefächert, die Ausbildung in neun verschiedene Richtungen möglich. Absolventen lassen sich in den folgenden Bereichen finden: Verwaltungswirte, Gärtner, Verwaltungsfachangestellte, Erzieher, Veranstaltungskaufleute, Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, Fachinformatiker und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. Schulabgänger können sich also frei entscheiden, in welche Branche sie einsteigen möchten.
Die neuen Auszubildenden sind in Kempten besonders gern gesehen, da erst im Monat August der Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wurde, aus dem hervorkam, dass die Arbeitslosenquote erneut angestiegen ist. Im Vergleich zum vorherigen Monat wurden mehr Menschen als arbeitslos registriert, die unter 25 Jahren alt waren, als in jeder anderen Altersgruppe. Auch der Fachkräftemangel bleibt ein bestehendes Problem, obwohl sich der Arbeitsmarkt als aufnahmefähig zeigt. Dies ist zu erkennen am leichten Rückgang der Arbeitslosenquote innerhalb der über 50-Jährigen.