Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
„Wir sind absolut zufrieden mit dem Debut des WanderFestivals in Oberstdorf“, erklärt Leuschner. „Wir haben insgesamt über alle 30 Touren hinweg 500 Teilnehmer für das Thema Wandern begeistern können. Vor allem die durchaus sportliche 12 Stunden-Wanderung ist sehr gut angenommen worden und offensichtlich ein attraktives Format für junge Zielgruppen. Diese Tour war mit rund 300 Wanderern schnell ausgebucht.“ Auch das zweite WanderFestival soll nun wieder zahlreiche Fans der Trendsportart Wandern nach Oberstdorf locken. Für die regionale Wirtschaft nicht unbedeutend, denn: Der Tourismus zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen im Allgäu.
Wander-Urlaube ziehen jährlich Tausende Touristen ins Allgäu
Oberstdorf ist das südlichste Dorf Deutschlands. Mit einem rund 200 Kilometer langen Wander- und Radwegenetz auf drei Höhenlagen bildet es umgeben von 400 Gipfeln bis zu einer Höhe von 2.600 Metern das größte Wander- und Bergsport-Gebiet am Nordrand der Alpen. Im Oktober sind die letzten Feiern der Viehscheid im Allgäu bereits verklungen. Auch sie bilden als gelebte Tradition einen wichtigen Tourismus-Magneten, der die regionale Wirtschaft stärkt. Der Herbst ist für viele hingegen die beliebteste Wanderzeit. Dies nutzen die Organisatoren des WanderFestivals. Als Hauptsponsoren des Events in Oberstdorf treten Sportscheck und Jack Wolfskin auf.
WanderFestival Oberstdorf: Touren wurden in diesem Jahr erweitert
Alle Halbtages- und Tagestouren starten von Oberstdorf aus. Unter den 30 angebotenen Touren war die 12 Stunden-Wanderung 2015 die beliebteste. In diesem Jahr kann zusätzlich eine ergänzende Schleife bewandert werden. So wird die Wanderung auf 16 Stunden verlängert. „Wer die Herausforderung sucht“, so Bernd Leuschner, Eventleiter von SportScheck, „kann jetzt nach 12 Stunden die zusätzliche Schleife laufen und 1.600 statt 1.300 Höhenmeter machen und so sein Naturerlebnis im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen auf extrem spannende 16 Stunden verlängern.“