B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Sparkasse Allgäu zum Weltspartag: Lohnt sich sparen noch?
Sparkasse Allgäu | Weltspartag

Sparkasse Allgäu zum Weltspartag: Lohnt sich sparen noch?

Symbolbild. Foto: Claudia Hautumm  / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Claudia Hautumm / pixelio.de

Am 28. Oktober ist Weltspartag. Früher wurde von Klein und Groß das Sparschwein zur Bank getragen. Heute, in Zeiten in denen die Zinsen niedrig sind, wirkt dieses Prinzip weniger attraktiv. Da stellt sich die Frage: Ist das Sparschwein noch in Mode und lohnt sich Sparen überhaupt noch?

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Niedrigzinsen und Wirtschaftskrisen regen nicht gerade an, das Sparschwein zu füttern. Doch aus der Mode ist das Thema „Sparen“ trotzdem nicht. Heribert Schwarz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Allgäu, erklärt, warum das Sparschwein immer noch „In“ ist.

Regelmäßig sparen ist der Trick

„Das Sparschwein-Prinzip ist aktueller denn je“, so Schwarz. Noch immer wandert Geld regelmäßig durch den Schlitz in das Innere der Sparbüchse. Die Höhe der einzelnen Beträge ist dabei nicht allein der ausschlaggebende Punkt. „Wichtiger ist, dass regelmäßig angespart wird“, erklärt Schwarz weiter. So füllt sich das Sparschwein nach und nach, je nach (finanzieller) Lage.

Kapitalmärkte bieten Renditechancen

Dieses Prinzip gelte ebenso für die Altersvorsorge, ist sich die Sparkasse Allgäu sicher. Kleine und regelmäßige Sparbeträge summieren sich im Laufe der Zeit zu großen Guthaben. „Wer bei den regelmäßigen Sparbeträgen außerdem nach einer attraktiven Rendite Ausschau hält, profitiert zusätzlich“, sagt der Sparkassenvorstand und führt aus: Regelmäßiges Sparen und Ertragschancen lassen sich beispielsweise mit einem Fondssparplan kombinieren. Anleger können von den Renditechancen an den Kapitalmärkten partizipieren, wobei sich börsenbedingte Wert- und Währungsschwankungen negativ auf die Anlage auswirken können.

Durchschnittskosteneffekt kommt Sparern zu Gute

Wer regelmäßig eine feste Rate spart kann zudem das Auf und Ab der Kapitalmärkte durch den sogenannten Durchschnittskosteneffekt nutzen. Die Sparkasse Allgäu erklärt dazu: Bei niedrigen Kursen werden mehr und bei höheren Kursen entsprechend weniger Anteile erworben. Über den richtigen Zeitpunkt der Anlage müssen sich Sparer so keine Gedanken machen. Dazu kommt der Zinseszinseffekt, der darin besteht, dass die automatisch wiederangelegten Erträge wiederum Erträge abwerfen.

Sparen heute „genauso sinnvoll wie früher“

„Wer sein Sparschwein regelmäßig ‚füttert‘ und das Ersparte zielführend anlegt, kann sich auch außerhalb der Reihe etwas gönnen oder etwas für den Ruhestand zurücklegen“, rät Schwarz. Angesichts der Möglichkeiten an den Kapitalmärkten ist sparen aus Sicht der Sparkasse heute genauso wichtig und sinnvoll wie früher.

Artikel zum gleichen Thema