Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net und die Allgäuer Kraftwerke (AKW) starten ein neues Projekt. Sie wollen bis Ende nächsten Jahres insgesamt sieben allgemeinbildende Schulen in Sonthofen mit einem direkten Glasfaseranschluss ausstatten. Den Schulen wird dadurch ermöglicht, ihre digitale Infrastruktur zu verbessern, dadurch wiederrum ergeben sich neue Bildungsangebote für die Schüler.
Informationstechnologie für jeden
Die moderne Informations- und Medientechnologie ist Teil vom Leben der meisten Menschen. Im Wohnzimmer sorgt sie für ruckelfreies Video-Streaming, in der Firma für den reibungslosen Austausch großer Datenmengen, und auch in der Schule entwickelt sie sich zunehmend zum Rückgrat eines zeitgemäßen Unterrichts. Deshalb unterstützt momentan ein staatliches Förderprogramm Städte und Gemeinden bei der Glasfaser-Erschließung ihrer Schulen. Die Stadt Sonthofen nutzt diese Gelegenheit, um die Grundschule Rieden, die staatliche Fachoberschule, das Gymnasium Sonthofen, die Mittel- und Realschule sowie die Grundschule an der Berghofer Straße mit direkten Glasfaseranschlüssen auszustatten. Jeder Schulanschluss wird dabei mit maximal 50.000 Euro gefördert.
Digitalisierung macht auch vor Schulen nicht Halt
„Die Digitalisierung wird auch vor unseren Schulen nicht Halt machen, und wir möchten als Kommune hier die besten Rahmenbedingungen für unsere Schüler zur Verfügung stellen“, so der Erste Bürgermeister von Sonthofen, Christian Wilhelm. „Aus diesem Grund sind wir als eine der ersten Kommunen in das Förderverfahren eingestiegen und schließen alle Schulen im Stadtgebiet, für die wir Sachaufwandsträger sind, an das schnelle Internet an.“
Die Bauarbeiten für die Anbindung der Schulen werden von den Allgäuer Kraftwerken ausgeführt. Im Laufe der kommenden 12 Monate soll das Unternehmen dafür 2,5 Kilometer neue Glasfaserleitungen verlegen. Anschließend übernimmt M-net die Installation der aktiven technischen Komponenten und schließt die Schulen an sein Glasfasernetz an.
Bester regionaler Internetanbieter
„Die staatlichen und städtischen Schulen in Sonthofen haben damit Zugang zur besten Breitband-Technologie, die es heute gibt“, sagt Melanie Hundt, Regionalmanagerin von M-net. Von der Qualität der M-net Anschlüsse sind auch unabhängige Tester überzeugt: Im Sommer 2019 wurde M-net zum vierten Mal in Folge von der Fachzeitschrift connect als bester regionaler Internetanbieter ausgezeichnet.