Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gratulation an die Gewinner des ADAC Tourismuspreis Bayern 2013. Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben hat allen Grund zu Jubeln. Mit ihrem Projekt „Großes Kino für die Ohren – die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“ ließen die Schwaben ihre Konkurrenten hinter sich. Den ADAC Tourismuspreis Bayern 2013 verlieh der ADAC Bayern in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH. Beiden Unternehmen galt natürlich der Dank der Gewinner. „Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und bedanken uns herzlich dafür – sowohl beim ADAC und der Bayern Tourismus Marketing GmbH (by.TM), als auch bei den vielen Beteiligten, die zur Realisierung des Projekts beigetragen haben“, so der Vorsitzende des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Klaus Holetschek. Auch Geschäftsführer Bernhard Joachim freut sich über die Anerkennung der Produktentwicklungsarbeit des Verbands durch den ADAC Tourismuspreis.
ADAC und by.TM zeichnen touristische Leuchtturmprojekte aus
Jährlich zeichnen der ADAC in Bayern und ertmals auch die Bayern Tourismus Marketing GmbH touristische Leuchtprojekte aus, die dazu beitragen, den Freistaat als Urlaubsdestination Nummer 1 zu behaupten. In diesem Jahr fand die feierliche Preisverleihung in Nördlingen statt. Die Spitze des Tourismusverband Allgäu/Bayerisch Schwaben nahm dort gemeinsam mit Vertreterinnen des Destinationsmarketings Bayerisch-Schwaben den ADAC Tourismuspreis Bayern 2013 in Form einer Bronze-Skulptur in Empfang. Übergeben wurde der Preis vom Vorsitzenden des ADAC Südbayern, Dr. August Markl, und der bayerischen Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel. Mit dabei war auch die Führung der by.TM.
Ein Gemeinschaftsprojekt führt zum Gemeinschaftserfolg
Nicht fehlen durfte natürlich Lauschtour-Produzent Marco Neises. Er verwirklichte die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour im Auftrag des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben. Unter den Ehrengästen waren außerdem noch Vertreter der bayerisch-schwäbischen Landkreise und Städte, mit deren großem Einsatz die Audio-Touren vor Ort realisiert wurden. Auch viele der so genannten Lauschtour-Protagonisten waren anwesend, die den Hör-Spaziergängen mit ihren spannenden Geschichten den besonderen Reiz geben. Das optische Gesicht der „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“ wurde von der Münchner Agentur Cicerone, die innovative Lauschtour-App von Alpstein Tourismus entwickelt. Vertreter beider Unternehmen nahmen ebenfalls an der Preisverleihung in Nördlingen teil.
Dank Auszeichnung auf der Münchner f.re.e
Damit die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour noch bekannter wird, kann sich das Projekt auf der Freizeit- und Erlebnismesse f.re.e vom 20. bis 24. Februar 2013 in München präsentieren. Dort wird die Besonderheit des Projekts im Rahmen einer „Mini-Lauschtour“ erlebbar sein. Mit im Gepäck wird der Tourismusverband natürlich auch die neu erschienene kostenfreie Lauschtour-Broschüre haben. Sie beschreibt nicht nur die sechs bisherigen Touren ausführlich sondern informiert auch über die sieben neuen Touren, die bis August 2013 an den Start gehen.