Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour präsentierte sich nun auf der f.re.e-Freizeitmesse in München. Für Kurzausflüge bieten sich die Lauschtouren besonders dazu an, die Region zu Fuß oder auf dem Rad – aber in jedem Fall lauschend – zu entdecken.
Auf der Freizeitmesse f.re.e in München präsentierte sich nun die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour. Familien wie Ausflugsorganisatoren und Individual-Reisende zeigten sich begeistert von den außergewöhnlichen Audio-Guides für informativ-humorvolle Touren durch die Region. Rund 120.000 Freizeit-Freunde besuchten die diesjährige f.re.e auf dem Münchner Messegelände. Damit konnte die f.re.e im Vergleich zu 2012 ein Plus von 25 Prozent verzeichnen. Der Lauschtour-Auftritt war Teil des ADAC Tourismuspreises Bayern 2013, mit dem das innovative Projekt des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben Anfang 2013 ausgezeichnet wurde.
Mit der Lauschtour auf Kurzurlaub
"Wir bedanken uns noch einmal herzlich beim ADAC Südbayern und der Bayern Tourismus Marketing GmbH, die uns diesen Messeauftritt ermöglicht haben", sagte Bernhard Joachim, Geschäftsführer des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben. Für das Reiseziel Bayerisch-Schwaben sei die f.re.e eine gute Gelegenheit gewesen, um sich mit den Lauschtouren einem interessanten Nahmarkt zu präsentieren. Die Lauschtouren des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben eignen sich besonders für Ausflüge und Programmpunkte eines abwechslungsreichen Kurzurlaubs.
Neue Lausch-Punkte für 2013 geplant
An sechs attraktiv gestalteten Lauschstellen konnten sich die Messe-Besucher der f.re.e über Kopfhörer einen Eindruck von den außergewöhnlichen Hör-Spaziergängen machen. Diese wurden bisher an sechs Orten in Bayerisch-Schwaben realisiert. Bis August 2013 sollen sieben neue Lauschtouren hinzu kommen. Themen sind unter anderem Augsburg mit seiner Wasser- und Industriekultur, das Sisi-Schloss Unterwittelsbach sowie Kneipp in Dillingen. Außerdem geht eine Rad-Lauschtour auf Römerspuren entlang der Via Danubia an den Start.
Weitere Informationen zur Lauschtour finden sich unter www.bayerisch-schwaben.de/lauschtour.