Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat am 6. November 2015 die rund 1,5 Kilometer lange Nordspange in Kempten eröffnet. Größtes Bauwerk ist die Brücke über das Tal der Iller mit rund 100 Meter Spannweite. Der Spatenstich für das Projekt fand bereits im Mai 2012 statt.
Freistaat finanziert über 50 Prozent der Gesamtkosten für Kemptener Nordspange
Die neue Strecke verbindet die Memminger Straße (Staatsstraße 2009) mit der Dieselstraße. Auf diese Weise werden die stark befahrenen Straßenzüge im Stadtbereich Kemptens entlastet. Durch die lange Iller-Brücke, die umfangreichen Erdarbeiten und Ausgleichsmaßnahmen belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 13,1 Millionen Euro. Die Baumaßnahemn wurden vom Freistaat mit einer kräftigen Finanzspritze von rund sieben Millionen Euro unterstützt.
Nordspange entlastet die Bewohner der Stadt Kempten
Die Bürger der Stadt Kempten sind durch die Nordspange weniger Lärm und Abgasen ausgesetzt. „Die Ergebnisse von Verkehrsuntersuchungen zeigen, dass der Adenauerring ohne die Nordspange im Jahr 2025 mit knapp 35.000 Fahrzeugen pro Tag und die Memminger Straße mit knapp 26.000 belastet sein würden. Schon jetzt kam es immer wieder zu Stauungen. Mit der Nordspange wird nun deutlich mehr Verkehr im Stadtbereich abgezogen", so der Bayerische Verkehrsminister heute.
Separater Geh- und Radweg verbessert Verkehrssicherheit
Mit einem separaten Geh- und Radweg erhöht sich außerdem die Verkehrssicherheit auf der neuen Strecke. Zugleich wird der Radweg auch an das bestehende Radwegenetz angeschlossen, so dass die Radler zusätzlich profitieren. Herrmann betonte die Bedeutung der Verkehrssicherheit auf Bayerns Straßen: „Mit einer Gesamtförderung von rund sieben Millionen Euro fördern wir hier 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten und unterstützen die Kommune bei der enormen Investition der Nordspange."