Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Ende April begrüßte die Geschäftsführung der Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) und der AllgäuNetz GmbH&Co KG die neuen Bürgermeister sowie die neu gewählten VertreterInnen des Stadtrates Kempten und des Kreistags.
Erneuerbare Energerien sind ein großes Thema bei des AÜW
Zu Beginn der Informationsveranstaltung hatten die Gäste die Gelegenheit die Erzeugung erneuerbarer Energien im Allgäu hautnah zu erleben. Während der Führung durch das moderne AÜW-Wasserkraftwerk an der Keselstraße in Kempten wurde den Teilnehmern schnell bewusst, dass das AÜW mehr als ein reiner Stromversorger ist. Die Erzeugung erneuerbarer Energien sowie eine Vielzahl zukunftsträchtiger Projekte in den Bereichen Elektromobilität, intelligenter Netzausbau und die Energiespeicherung verdeutlichten die Strategie des AÜW.
Gemeinsame Herausforderung Energiezukunft
Im historischen Turbinenhaus des Wasserkraftwerks an der Illerstraße informierte das AÜW-Management rund um Geschäftsführer Michael Lucke über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Energiezukunft Allgäu. „Der Erfolg der Energiezukunft wird uns nur in der konstruktiven Zusammenarbeit und im Einklang mit den Allgäuer Kommunen gelingen. In den vergangenen Jahren haben wir bereits viel erreicht.
Aber es liegen ebenso viele Aufgaben vor uns.“ so Michael Lucke, Geschäftsführer des AÜW. Georg Fahrenschon, Geschäftsführer der AllgäuNetz GmbH&Co KG erläuterte die Pläne zum Netzausbau und ging auf konkrete Projekte der nahen Zukunft ein.
Das Allgäuer Buffet im Anschluss nutzen die Teilnehmer als Möglichkeit zum gemeinsamen Kennenlernen und dem Austausch über künftige Energiethemen.