Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Diplom-Ingenieur Volker Wiegand übernahm zum 1. April 2014 die technische Leitung bei der Allgäuer Überlandwerk GmbH in Kempten und ist als Prokurist Mitglied der Geschäftsführung. Seine Ziele für das Allgäu und das AÜW hat er fest vor Augen. So will er sich für eine umweltfreundliche Stromversorgung im Allgäu einsetzen, ohne die schöne Bergwelt und ihre Natur zu zerstören: „Die sichere, zukunftsträchtige und klimafreundliche Stromversorgung stehen für mich an erster Stelle. Dazu zählt der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien im Einklang mit der wertvollen Allgäuer Landschaft.“
AÜW analysiert regionale Potentiale zur Energiegewinnung
Grundlage der künftigen Projekte und Aufgaben von Volker Wiegand und dem Managementteam des AÜW bildet die Studie „Potentiale erneuerbarer und effizienter Stromversorgung im Allgäu“ (PEESA) aus dem Jahr 2007. Die Studie beschäftigte sich mit der Analyse der regionalen Potentiale zur Erhöhung der Eigen-Energie-Erzeugung. Alternative Stromversorgungsquellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse wurden genau unter die Lupe genommen. So wurden die damit verbundenen Herausforderungen an das Stromnetz erfasst. So weiß Wiegand, welche Aufgaben auf ihn zukommen werden.
Neuer Technischer Leiter der AÜW setzt auf Innovation
Einen weiteren Schwerpunkt setzt der neue Technische Leiter auf die Weiterentwicklung der Innovationsprojekte. Er möchte sich nicht nur für mehr Elektrofahrzeuge stark machen, sondern auch für den Ausbau sogenannter Smart Grids, also intelligenter Stromnetzwerke: „Wir müssen auf den bereits gesammelten Projekterfahrungen des AÜW in den Bereichen Elektromobilität, intelligenter Netzausbau, regenerative Stromerzeugung und der Speicherung von Energie aufbauen und diese Projekte konsequent fortführen. Im Fokus unserer Forschungs- und Innovationsprojekte stehen Produkte, Lösungen und Services für unsere Kunden“, so Wiegand.
AÜW holt sich erfahrenen Mann mit ins Boot
Neu auf dem Gebiet der Energieversorgung ist der 43-jährige keineswegs. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens in Darmstadt, sammelte er bei der Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL AG) langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft. Zuletzt verantwortete Wiegand bei der TWL AG den technischen Betrieb der Netze sowie der dezentralen Erzeugungsanlagen. „Wir freuen uns mit Herrn Wiegand einen neuen technischen Leiter gefunden zu haben, der uns mit seinen umfangreichen Erfahrungen auf dem Weg in eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für das Allgäu unterstützen und begleiten wird“, so Michael Lucke, Geschäftsführer des AÜW.