Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Bob der Baumeister“ hätte es nicht besser gemacht. Zwei Monate wurde gehämmert und gespachtelt, geschraubt und organisiert, das Angebot optimiert oder komplett überarbeitet. Jetzt erstrahlt das ehemalige Alpenhotel in Bad Hindelang-Oberjoch in neuem Glanz – und hat einen neuen Namen erhalten: Kinderhotel Oberjoch. Am Samstag, 30. Juni, kann sich die breite Öffentlichkeit von 12 bis 17 Uhr bei einem „Tag der offenen Tür“ ein Bild von zwei überdimensionalen Fliegenpilzen machen, die ab sofort Empfangskomitee für Familien mit Kindern sein werden. Darüber hinaus bietet das erste Kinderhotel seiner Art in Deutschland weitere Besonderheiten: eine 128 Meter lange Reifen-Wasserrutsche und eine Indoor-Eisfläche, die das ganze Jahr genutzt werden kann.
50 Baufirmen, acht Wochen, 2000 Quadratmeter
„Ich freue mich riesig auf die großen Augen der Kleinen“, sagt Ernst Mayer, der mit seiner Familie das Alpenhotel für zehn Millionen Euro gekauft hat und für weitere elf Millionen Euro hat umbauen lassen. 50 Baufirmen sorgten in den vergangenen acht Wochen in atemberaubendem Tempo dafür, dass die ehemalige staubgeschwängerten Mega-Baustelle in den buntesten Farben schimmert. „Ich kann gar nicht glauben, wie schnell alles fertig geworden ist. Was die Bauarbeiter und Helfer in dieser kurzen Zeit geleistet haben, das ist wirklich große Klasse“, sagt Hoteldirektor Volker Küchler. Fünf Kinderclubs (gestaffelt nach Altersgruppe) sind entstanden. Ein Kino & Theater mit insgesamt 350 Sitzplätzen, eine Gokart-Bahn sowie weitere Spielräume und -Nischen wurden integriert. Das Kinderparadies erstreckt sich auf 2000 Quadratmeter.
Großer Wellnessbereich
145 Zimmer weist das neue Kinderhotel in Bad Hindelang-Oberjoch künftig auf. 80 davon sind komplett neu gestaltete Familiensuiten, die zwischen 28 und 70 Quadratmeter groß sind. Im Grunde wohnt und schläft man im Kinderhotel ab sofort nicht mehr in einem Zimmer oder Bett, sondern auf einer Wolke. Der Erholungsfaktor für Erwachsene ist im Kinderhotel noch größer als im Alpenhotel. Einige Bereiche, etwa der Fitnessraum, wurden sogar ausgebaut. Der Wellnessbereich umfasst zehn Behandlungsräume mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Klassische und fernöstliche Massage ist ebenso möglich wie Pediküre oder Kosmetikbehandlungen. Zum Schwimmen oder „treiben lassen“ wurde das Schwimmbad auf 237 Quadratmeter Wasserfläche ausgebaut.
Kinder schwimmen „auf dem Bauernhof“
Die Kinder schwimmen künftig in Sichtweite „auf dem Bauernhof“, einem kunterbunten Badebereich. „Das passt zu unserer Philosophie: Kinder wollen in den Ferien mittendrin sein und nicht nur dabei. Mein Credo lautet: Sind die Kinder zufrieden, sind es die Eltern auch“, so Hotelinhaber Ernst Mayer. Er weiß aus der Praxis, was Familien mit Kindern in den Ferien wollen und was nicht. Mayer ist auch Inhaber des „Leading Family Hotel & Resort Alpenrose“ in Lermoos, das zu den führenden Kinderhotels in Österreich gehört.