B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Millionen-Investitionen an Ifen, Fellhorn und Nebelhorn geplant
Skigebiet Kleinwalsertal

Millionen-Investitionen an Ifen, Fellhorn und Nebelhorn geplant

Auch am Ifen sind hohe Investitionen geplant. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Auch am Ifen sind hohe Investitionen geplant. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Etwa 29 Millionen Euro werden zurzeit in Oberstdorf und im Kleinwalsertal investiert. Realisiert werden verschiedenste Projekte, unter anderem beheizbare Sesselbahnen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Neben einer Beschneiungsanlage für 13 Pistenkilometer wird am Ifen auch eine neue Sechser-Sesselbahn gebaut. Dazu muss der jetzige Kurvenschlepplift zwischen Ifenhütte und Bergstation abgerissen werden. Die neue kuppelbare sechser Sesselbahn, die Olympiabahn, wird den Schlepplift dabei ersetzten.

Neue Kabinenbahnen für den Ifen ab 2017

Die Modernisierungs-Maßnahmen am Ifen gehen im Sommer 2017 sogar noch weiter. Die bisherige Ifenbahn und Hahnenköpflebahn werden durch neue zehner Kabinenbahnen ersetzt. Die untere Sektion wird dann auch im Sommer betrieben. Der obere Teil bleibt weiterhin den Wintergästen vorbehalten. Die Lifte sollen bereits im Winter 17/18 zur Verfügung stehen.

Skiliftgesellschaft steckt 30 Millionen in ehrgeiziges Ziel

Im ersten Schritt investiert die „Skiliftgesellschaft links der Breitach“ insgesamt 30 Millionen Euro in die genannten Baumaßnahmen. Das Bestreben der Skiliftgesellschaft ist es, auf lange Sicht ein zusammenhängendes und schneesicheres Skigebiet zu schaffen: Ein Skiraum ohne Grenzen, vom Walmendingerhorn bis hin zum Fellhorn und zurück.

Deutschlands komfortabelste Sesselbahn eröffnet am Fellhorn

Am Fellhorn bereiten sich die Verantwortlichen auf die Premiere der neuen Bierenwangbahn vor. Diese gilt als Deutschlands komfortabelste Sesselbahn. So können nun erstmals Wintersportler in einem deutschen Skigebiet auf beheizbaren Ledersesseln Platz nehmen. Davon überzeugte sich kürzlich auch Skistar Stefan Luitz. „Das ist ja bequem wie zu Hause auf dem Sofa“, so der Riesenslalomspezialist aus Bolsterlang beim Probesitzen.

Fünf Millionen Euro für Skigebeit Fellhorn

Die neue Bierenwangbahn ersetzt im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand den Schlepplift zum Fellhorn-Gipfel durch eine sechser Sesselbahn mit Haube. Durch diesen Neubau werden zusätzliche Pistenflächen im Bereich der ehemaligen Schleppspur geschaffen. Die fünf Millionen Euro Investition steigert so auch Qualität und Sicherheit im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand. Hergestellt wurde der anthrazit-rote Lift von LEITNER ropeways.

Neues Gipfelrestaurant auf dem Nebelhorn

Von den 29 Millionen Euro profitiert nicht nur das Fellhorn. Auch am Nebelhorn wird gebaut. Hier entstehen ein neues Gipfelrestaurant und ein neuer Wanderweg, der Nordwandsteig. Hier belaufen sich die Kosten auf insgesamt sechs Millionen Euro. Finanziert wird das Projekt durch Eigenmittel und die Aufnahme von Darlehen. Gebaut wird um den steigenden Tourismuszahlen gerecht zu werden. „Die Gastronomie am Nebelhorn-Gipfel war nicht mehr zeitgemäß und musste dringend erneuert werden. Zudem reichte die Kapazität an Spitzentagen nicht aus“, erklärte ein Sprecher der Nebelhornbahn-AG.

Artikel zum gleichen Thema