B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Lattemann & Geiger testet
Lasten-E-Bike von sortimo
Regionale Kooperation

Lattemann & Geiger testet
Lasten-E-Bike von sortimo

Maximilan Nadler, sortimo, liefert das Lasten-E-Bike und zeigt Herrn Schwemmler, Lattemann & Geiger, die Vorteile des Elektrofahrzeugs. Foto: Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Holding GmbH & Co. KG

Im Rahmen eines Nachhaltigkeitskonzeptes startete die Dienstleistungsgruppe Lattemann & Geiger Mitte Juni ein dreimonatiges Testprogramm. Bei Erfolg sollen bei dem Unternehmen weitere Lasten-E-Bikes eingesetzt werden.

Die Sortimo International GmbH aus Zusmarshauen ist einer der führenden Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen und mobilen Transportlösungen. Schon vor einiger Zeit hat das Unternehmen sein Lastenfahrrad als urbane Mobilitätslösung vorgestellt. Nun testen die Mitarbeiter von Lattemann & Geiger im Rahmen ihres Nachhaltigkeitskonzepts und der kontinuierlichen Prozessoptimierung des Unternehmens das Lasten-E-Bike des regionalen Herstellers. Momentan wird das Rad bei einem Großkunden in Laupheim eingesetzt. Thomas Braun, der Geschäftsführer der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe, sieht in dem Produkt von Sortimo eine Verbesserungsmöglichkeit: „Die Nutzung des Fahrrads sehen wir als Chance, Teile unserer Dienstleistungen umweltfreundlicher zu gestalten.“

Schnelller und sicherer Transport durch die E-bikes 

Nicht nur für die Umwelt sind die Lasten-E-Bikes von Vorteil, sondern auch für die Mitarbeiter der Dienstleistungsgruppe. Mit dem Fahrrad können Lasten von bis zu 140 Kilogramm sicher und durch die elektrische Unterstützung mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde transportiert werden. Falls die Testphase des Lasten-Rades erfolgreich verlaufen sollte, sollen die elektronischen Lastenfahrräder auch an anderen Standorten außer Laupheim zum Einsatz kommen. Damit wird die Nachhaltigkeit der Dienstleistungsgruppe weiter ausgebaut.

Regionale Ausrichtung der Dienstleistungsgruppe

Vor allem im Allgäu kommen die Angestellten des Unternehmens zum Einsatz. Seit September 2018 zum Beispiel übernimmt Lattemann & Geiger auch die Reinigung von 361 Häusern im Center Parcs Park Allgäu. Dazu kommen die dort laufende Unterhaltsreinigung des Market Domes, Aqua Mundos und des Business Centers. Neben der Reinigung ist Lattemann & Geiger im eigenen Bereich auch für die Logistikleistungen, wie Wäschetransporte und Transport für den Gästebedarf, zuständig. Die Baureinigung der Häuser und zentralen Anlagen wird bereits seit Juni stetig durchgeführt.  

Über die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe 

Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe beschäftigt mehr als 12.500 Mitarbeiter in Deutschland. Mit 41 Standorten und Stützpunkten ist das in Dietmannsried im Allgäu beheimatete Unternehmen mittlerweile im gesamten Bundesgebiet tätig und zählt nach neuesten Markterhebungen zu den TOP-25 Facility Management-Unternehmen in Deutschland.

Über Sortimo International GmbH

Das Unternehmen hat seinen Firmensitz und den einzigen Produktionsstandort in Zusmarshausen. Es beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter weltweit. Mit neun Niederlassungen und 24 Sortimo Vertriebs-Stationen in Deutschland sowie der Präsenz in über 35 Ländern ist Sortimo international ausgerichtet.

Artikel zum gleichen Thema