Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Roboter wird in diesem Rahmen zur Bodenreinigung einer Turnhalle der Universität eingesetzt. Lattemann & Geiger will damit weitere Verbesserungen in den Bereichen Arbeitssicherheit sowie der zunehmenden körperlichen Belastung der Mitarbeiter in der Reinigungsbranche erreichen. Bereits seit Jahren ist die Dienstleistungsgruppe deshalb nach OHSAS 18001:2007 zertifiziert und verfolgt außerdem ein betriebliches Gesundheits-Management.
Reinigungs-Roboter soll Mitarbeiter entlasten
Mit der Erprobung von Reinigungs-Robotern soll nun ein weiterer Schritt in Richtung Entlastung der Mitarbeiter getan werden. Neben der Technik steht hier vor allem die Kombination von Mensch und Roboter im Vordergrund nach dem Motto „Kooperation und nicht Wettbewerb“, so Lattemann & Geiger. Laut Analyse der Anwendungstechniker der Gruppe sind autonom arbeitende Reinigungs-Roboter gerade für große Bodenflächen geeignet. Als Ergebnis der vorgenommenen Studien wurde deshalb ein Roboter Modell RA 660 Navi der Schweizer Firma Cleanfix zur Reinigung des Hallenbodens in Betrieb genommen.
75 Lattemann & Geiger-Mitarbeiter auf dem Universitätsgelände tätig
Gemeinsam mit seinem Team stellte Regionalleiter und Prokurist Felix Holzwarth vor Ort das Gerät vor und demonstrierte die verschiedenen Funktionen. Derzeit sind rund 75 Lattemann & Geiger-Mitarbeiter im Bereich infrastrukturelles Gebäudemanagement auf dem gesamten Universitätsgelände tätig. Der Roboter braucht etwa eine Stunde und fünf Minuten, um den Turnhallen-Boden mit einer Fläche von 1.200 Quadratmetern zu reinigen.
„Wir versprechen uns von dem Pilotprojekt vor allem Erfahrungswerte zu sammeln, die wir für mögliche weitere Anwendungsgebiete nutzen können“, so Holzwarth. Wichtig sei dabei nicht nur die Funktionalität der eingesetzten Technik. Mit einem eigenen Konzept zur Kooperation zwischen Mitarbeitern und Robotern, möchte Lattemann & Geiger alle Aspekte dieser „Teams“ berücksichtigen.
Roboter soll konstant gut reinigen
Durch den Einsatz des Roboters erhofft sich Patrick Reißner, Gebäude-Verantwortlicher der Sporthalle im Bereich Facility Management, eine „gleichbleibende und konstant gute Qualität der Reinigung für die Nutzer“. Das Gerät verfügt über drei Reinigungsbürsten und eine Saugeinheit, wodurch sich sämtliche Hartböden sowohl schrubben als auch saugen lassen. Mittels eingebautem Navigationssystem reinigt der Roboter eine vorher hinterlegte Fläche. Ein Laserradar und Sensoren sorgen dabei dafür, dass Hindernisse erkannt und umfahren werden. Die betroffenen Stellen werden später erneut angefahren.