B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Kemptener Fahrschulen setzen auf Elektro
Hochschule Kempten

Kemptener Fahrschulen setzen auf Elektro

Christian Unger, Mariano Carreno, Tobias Sirch, Charlotte Wallin, M. Braun, Alfons Fischer. Foto: HS Kempten
Christian Unger, Mariano Carreno, Tobias Sirch, Charlotte Wallin, M. Braun, Alfons Fischer. Foto: HS Kempten

Elektromobilität trifft den Nerv der Zeit. Die Hochschule Kempten befasst sich ebenfalls ausgiebig mit dem nachhaltigen Thema. Aber was erwartet die junge Generation von der Elektromobilität? 

Die Frage beschäftigt die Hochschule Kempten zunehmend. Deshalb stellt sie künftig den Fahrschulen Braun und Fischer aus Kempten ein Elektroauto zur Verfügung. Damit sollen bereits Fahranfänger mit der Elektromobilität in Verbindung kommen und sich so die Alternative für ein Elektroauto offen halten. Ebenso sollen deren Anforderungen an Elektroautos herausgefunden werden, denn die moderne Technik muss an die Wünsche der künftigen Zielgruppe angepasst werden. Deshalb füllen die Fahrschüler nach jeder Fahrt mit dem Elektroauto einen Fragebogen aus, in der Sie Positive und Negatives ansprechen können.

Moderner Fuhrpark für Fahrschulen wichtig

Mit dem elektrischen Fahrschulauto sollen die Fahrschüler für das Thema Umweltschutz sensibilisiert werden. Denn auch wir möchten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit dem Fahrschulauto wird Elektromobilität direkt in der Praxis erlebbar gemacht“, so Martin Braun, Inhaber der Fahrschule Braun in Kempten. Auch Alfons Fischer von der Fahrschule Fischer ist dieser Ansicht. „Wir legen besonders Wert auf einen modernen Fuhrpark. An den Elektroautos führt daher auf kurz oder lang kein Weg vorbei.“ Bei dem neu eingesetzten Elektroauto handelt es sich um einen Renault Kangoo Z.E. Es wurde vom Autohaus Sirch fachmännisch zu einem Fahrschulauto umgebaut. Die Fahrschulen Braun und Fischer werden sich das Elektroauto gerecht teilen, damit eine bestmögliche Auslastung gewährleistet wird.

Anforderungen an e-Autos sollen getestet werden

Die Hochschule Kempten zeichnet für ihre Studie die GPS- und Batteriedaten von Strom, Spannung und Temperatur auf, um sie anschließend zu analysieren. Zusammen mit den Fragebögen der Fahrschüler soll bestimmt werden, ob sich die heutigen Anforderungen der unterschiedlichen Nutzungsszenarien mit den vorhandenen Elektroautos abbilden lassen.   „Wir wollen untersuchen, wie die junge Zielgruppe mit Elektromobilität umgeht und welche Wünsche sie hat“, erläutert Professor Dr.-Ing. Andreas Rupp, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der Hochschule Kempten. Dieser ist Teil des Forschungsprojektes econnect eE-Tour Allgäu, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird. 

Artikel zum gleichen Thema