Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Knapp 3.000 Besucher waren vergangenen Mittwoch, 1. Mai 2013, auf dem Campus der Hochschule in Kempten, um sich über Studium, Berufsfelder und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Das umfangreiche Angebot wurde von den Besuchern rundum positiv aufgenommen, so konnte ein guter Einblick in das Studentenleben im Kempten gewonnen werden. Alle sechs Fakultäten sowie die Service- und Beratungsstellen der Hochschule überzeugten mit ideenreichen Präsentationen, Demonstrationen, Führungen und Gesprächsrunden.
Auch regionale Unternehmen zeigen sich
Die Hörsäle waren voll besetzt und an den Ständen herrschte reger Andrang und zeigte das große Interesse an der Hochschulmesse. Auch die rund 120 Aussteller waren zufrieden mit der positiven Resonanz der Besucher. Namhafte Großunternehmen und mittelständische Unternehmen präsentierten sich als künftige Arbeitgeber. Für alle künftigen Arbeitnehmer hatten sie attraktive Praktika, Abschlussarbeiten und Stellenangebote im Gepäck. Die komplette Umstellung der Diplom- auf Bachelor- und Masterstudiengänge kommt bei den Unternehmern sehr gut an. „Dachser stellt sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen ein. Neben dem Abschluss entscheiden vor allem das Gesamtprofil aus Persönlichkeit, Auslandserfahrung sowie Praktika, welche Einstiegsposition für einen Bewerber geeignet ist. Bei uns zählen Soft Skills, die neben der fachlichen Qualifikation den Bewerber ausmachen. Wir fördern den Berufseinstieg von Bachelorabsolventen und unterstützen später bei einem weiterführenden Masterstudium“, erklärte Susanne Klotz, Mentoring & Supporting Young Professionals.
Auslandserfahrungen geben Pluspunkte
Gerade für die regionalen Betriebe hat die Hochschule Kempten eine große Bedeutung. Dr. Rolf Schmid von der Sensor-Technik Wiedemann GmbH aus Kaufbeuren kann dies nur bestätigen: „Wir haben in den letzten Jahren mehrere Masterabsolventen des Studiengangs Electrical Engineering eingestellt. Wir schätzen diese Spezialisierungsmöglichkeit vor Ort, mit der die Absolventen ihr Fachwissen vertieft haben. Sie können sich schneller in künftige Aufgaben einarbeiten, sind topmotiviert und arbeiten sehr selbständig. Ein weiterer Pluspunkt sind die Auslandserfahrungen, die sie im Studium sammeln konnten.“