B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Am Freitag ist wieder lange Einkaufsnacht in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Shopping-Night

Am Freitag ist wieder lange Einkaufsnacht in Augsburg

Der Augsburger Christkindlesmarkt und die Geschäfte haben am Freitag bis 12 geöffnet. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Augsburger Shopping-Night findet auch dieses Jahr wieder statt: Am 30. November 2018 zieht sie wieder zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Auch der Weihnachtsmarkt ist ein Grund dafür.

In dieser langen Einkaufsnacht sind die Geschäfte und der Christkindlesmarkt bis 24 Uhr geöffnet. „Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel und Augsburg sehr wichtig. Die Shopping-Night ist ein guter Zeitpunkt, um Augsburger und Besucher in die Innenstadt zu locken“, so Heinz Stinglwagner, Citymanager von Augsburg Marketing.

Die Shopping-Night lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Foto: Ruth Pössel/Stadt Augsburg

Nacht der 1000 Lichter findet auch statt

Mit der Shopping-Night findet auch wieder die Nacht der 1000 Lichter statt, die die Altstadt in ein Lichtermeer verwandelt. Unzählige Kerzen und Kronleuchter über den Kanälen tauchen die Gässchen, Innenhöfe und Plätze zwischen dem Judenberg und der City-Galerie auf eine einzigartige Art und Weise in ein weihnachtlich Licht. Für die Nacht der 1000 Lichter und die Shopping-Night haben sich viele der Altstadtgeschäfte Aktionen ausgedacht.

Die beleuchteten Kanäle in der Altstadt. Foto: Ruth Pössel/Stadt Augsburg

Mit dem Auto, dem Bus oder der Tram in die Innenstadt?

Egal, ob man aus Augsburg oder dem Umland kommt: Die Innenstadt erreicht man zur Shopping-Night auf vielen Wegen. Besucher, die von außerhalb mit dem Auto kommen, aber nicht in die Innenstadt fahren wollen, können die kostenlosen Park-and-Ride Plätze nutzen und mit dem Bus oder der Straßenbahn in die City fahren. Lediglich der Plärrer-Parkplatz ist während des Christkindlesmarkts gebührenpflichtig.

Am 30. November fahren die Straßenbahnen bis 18 Uhr im 5-Minuten-Takt, danach alle 7,5 Minuten. Ab 23 Uhr gilt der 15-Minuten-Takt, und die letzte Bahn fährt vom Königsplatz um 0:30 Uhr. Die Busse fahren bis 23 Uhr alle 15-Minuten und danach in ihrem üblichen Takt bis 0:30 Uhr. Ab 1:00 Uhr fahren die Nachtbusse. Wer mit dem Auto in die Innenstadt fahren möchte, dem stehen circa 10.000 Parkplätze zur Verfügung.

Im Gepäckbus der swa am Moritzplatz können Augsburger und Besucher ihre Einkaufstaschen abgeben. Fotos: swa / Thomas Hosemann

Gepäckbus der swa

Für die Einkaufstüten steht auch dieses Jahr wieder der Gepäckbus der Stadtwerke Augsburg am Moritzplatz zur Verfügung. Dort können Taschen kostenlos zur Aufbewahrung abgeben werden. Dazu gibt es auf Wunsch auch eine Powerbank, um den leeren Handy-Akku aufzuladen. Gegen ein Pfand kostenlos zum Mitnehmen mit dem passenden Kabel. Der swa Gepäck-Bus ist am 30. November bis 0:30 Uhr geöffnet.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema