Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die „STRIDER 11 ABT SPORT MASTER LIMITED EDITION“ basiert auf einem 740 PS starken Motor. Gebaut wird das Wasserfahrzeug auf Basis des Serienmodells „STRIDER 11“ in Italien. Resultat der Konstruktionsweise als Festrumpfschlauchboot (RiB) ist ein mit 4,5 Tonnen vergleichsweise leichtes Sportgerät. Es erreicht bei einer Länge von elf Metern mehr als 50 Knoten, also rund 93 Kilometer pro Stunde.
„Ich habe mit dem Projekt sofort den richtigen Nerv getroffen“
„Viele unserer Kunden interessieren sich für Boote und Yachten“, erläutert Hans-Jürgen Abt, CEO des Veredlers für Fahrzeuge von Audi und VW: „Ich habe deshalb schon lange davon geträumt, unsere Technologie- und Stylingkompetenz aus der Fahrzeugveredelung einmal auf ein Wasserfahrzeug zu übertragen. Bei meinen Mitarbeitern habe ich mit dem Projekt sofort den richtigen Nerv getroffen.“ Auf der Messe BOOT in Düsseldorf wird die STRIDER 11 ABT vom 19. bis 27. Januar bei der Firma SACS erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Modell ist auf eine Stückzahl von zehn limitiert.
Neuer Head of Marketing & Press bei ABT
Auch personell gibt es bei ABT eine Neuerung. So hat Florian Schindlbeck hat ab sofort die Stelle des globalen „Head of Marketing & Press“ inne. Der 43-Jährige tritt damit die Nachfolge von Roland Hörmann an. An seinem neuen Arbeitgeber schätzt er die hohe technische Kompetenz, die sich längst nicht mehr nur im Kernsegment der Fahrzeugveredelung zeigt. „Mit seinem Pionierdenken hat ABT Sportsline schon früh die zukünftige Bedeutung der E-Mobility erkannt und sich durch das Engagement in der Formel E und verschiedenen Nutzfahrzeug-Projekten einen Wettbewerbsvorteil verschafft“, so Schindlbeck.
Über die ABT Sportsline GmbH
Die ABT Sportsline GmbH ist ein weltweit tätiges deutsches Unternehmen mit Sitz im bayerischen Kempten. Das Unternehmen ist heute der größte Veredler von Fahrzeugen des VW- und Audi-Konzerns und setzt für die Marke mit den vier Ringen auch zahlreiche Motorsportaktivitäten um. Der Familienbetrieb unter Führung von Hans-Jürgen Abt geht auf eine im Jahr 1896 gegründete Pferdeschmiede in der Altstadt Kemptens zurück.