Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Tourismus ist ein wichtiges Bindeglied im Wirtschaftskreislauf. Es sorgt für positive Beschäftigungseffekte und ist ein starker Umsatzbringer für lokale Unternehmen.“, betont Stefanie Schmitt, Leiterin Kempten Tourismus. Daher wurde das Unternehmen dwif mit Sitz in München, das Tourismusberatung anbietet und ähnliche Analysen für zahlreiche weitere Städte, Gemeinden und Regionen durchführt, hiermit beauftragt.
Ergebnisse im Überblick
Die Summe der Übernachtungen 2019 in Kempten beläuft sich auf 754.000. Diese setzen sich wie folgt aus vier Marktsegmenten zusammen: Besuch von Verwandten, Bekannten und Freunden, gewerbliche Betriebe ab zehn Betten, Privatquartiere unter zehn Betten sowie Touristikcamping und Reisemobilisten.
Zudem wurde in der Studie der Tagestourismus betrachtet und mit 4,8 Millionen Tagesreisen in die Allgäu-Metropole im Jahr 2019 beziffert. Der aus Tages- und Übernachtungstourismus generierte Brutto-Umsatz im Jahr 2019 beträgt 209,5 Millionen Euro, wovon der Einzelhandel mit 82,9 Millionen, das Gastgewerbe mit 82,2 Millionen und das Dienstleistungsgewerbe mit 44,4 Millionen Euro profitiert.
Der aus den Umsätzen resultierende touristische Einkommensbeitrag liegt bei 94,8 Millionen Euro, was 3.580 Personen entspricht, die durch die touristische Nachfrage in Kempten ein durchschnittliches Primäreinkommen beziehen könnten. Verteilt wird dieses Einkommen jedoch auf viel mehr Personen, die anteilig vom Tourismus leben.
Das touristische Steueraufkommen bestehend aus Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer beläuft sich 2019 auf ca. 19,5 Millionen Euro.
Hoher Stellenwert des Tourismus
Diese Kennzahlen machen deutlich, welche wirtschaftliche Relevanz der Tourismus für die Stadt Kempten hat. Durch die Erhebung kann für das Jahr 2019 von mehr als doppelt so vielen Übernachtungen ausgegangen werden als bisher über die amtliche Statistik bekannt, die lediglich die gewerblichen Betriebe ab zehn Betten berücksichtigt.
Eine weitere Erkenntnis der Studie ist die enorme Bedeutung des Tagestourismus. 4,8 Millionen Tagesreisen generierten 2019 einen Umsatz in Höhe von 148,8 Millionen Euro und damit 71 Prozent der gesamten touristischen Umsätze.
Wo weiteres Potenzial steckt
„Wir werden diese neue Datengrundlage nutzen, um sie in unsere künftige Marketingplanung einfließen zu lassen. Weiteres Potenzial steckt beispielsweise darin, verstärkt Allgäu-Urlauber zu Tagesausflügen nach Kempten zu animieren und das Gastronomiegewerbe in den Fokus zu rücken.“, leitet Sarah Rothmund, bei Kempten Tourismus zuständig für Marketing, Kommunikation und Projekte, für ihren Aufgabenbereich ab.