B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Jubiläum: 10 Jahre Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Festakt

Jubiläum: 10 Jahre Polizeipräsidium Schwaben Süd/West

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann. Foto: stmi
Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann. Foto: stmi

Anlässlich des Festaktes zum 10-jährigen Bestehen waren neben zahlreichen Gästen auch Bayerns Innenminister Bayerns Joachim Herrmann vor Ort. Er lobte die ausgezeichnete Arbeit der Polizei.

„Die Sicherheitslage im Bereich Schwaben Süd/West ist dank unserer hochengagierten Polizistinnen und Polizisten hervorragend," lobte Bayerns Innenminister Joachim Hermann. So nahm die Kriminalitätsbelastung seit der Gründung des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West um mehr als zehn Prozent ab, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote stetig an.

Unter dem bayerischen Durchschnitt

Mit 4.062 Straftaten pro 100.000 Einwohner (ohne ausländerrechtliche Delikte) lag das PP Schwaben Süd/West 2017 deutlich unter dem ohnehin schon sehr niedrigen bayerischen Durchschnitt. Dieser markiert bundesweit den Bestwert. Die um rein ausländerrechtliche Delikte bereinigte Aufklärungsquote war 2017 mit 69,2 Prozent fast fünf Prozentpunkte höher, als der bayernweite Durchschnitt mit 64,4 Prozent. Dieser stellt unter den Bundesländern den Spitzenwert dar. „In Bayern und insbesondere in Schwaben leben, heißt sicherer leben", fasste der Minister zusammen.

PP SWS beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter

Wie Herrmann erläuterte, wurde am 1. Juni 2008 im Zuge der Polizeireform das bisherige PP Schwaben in die Präsidien Schwaben Nord und Schwaben Süd/West geteilt. „Der Schutzbereich des PP Schwaben Süd/West ist mit einer Gesamtfläche von knapp 5.925 Quadratkilometern mehr als doppelt so groß, als das Saarland", verglich Herrmann. Die rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West betreuen derzeit rund 960.000 Einwohner.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Als ‚Grenzpräsidium' schließt es mit einer Gesamtlänge von rund 247 Kilometern an die österreichischen Bundesländer Vorarlberg und Tirol sowie auf dem Bodensee an die Schweiz an-„Darum nimmt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit hier eine besondere Rolle ein", so Herrmann. Auch die unmittelbare Nähe zu Baden-Württemberg erfordere eine bundeslandübergreifende Zusammenarbeit mit den dortigen Polizeipräsidien Ulm und Konstanz.

Vielfältiges Aufgabenspektrum

Dazu komme die Betreuung des ‚Allgäu Airports' mit weit mehr als einer Million Passagieren pro Jahr, Tendenz weiter steigend. Der Minister verwies auch auf regelmäßige sportliche Großveranstaltungen wie das Skispringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf, die polizeilich hervorragend betreut werden. "All das zeigt, dass die Kolleginnen und Kollegen in Schwaben Süd/West ein sehr anspruchsvolles sowie äußerst vielfältiges Aufgabenspektrum zu bewältigen haben und das mit Bravour tun", verdeutlichte Herrmann. In den nächsten fünf Jahren könnten alle Dienststellen im Bereich des Präsidiums Schwaben Süd/West mit einer deutlichen personellen Verstärkung in insgesamt dreistelliger Höhe rechnen.

Benefizkonzert des Polizeiorchesters

Als ein besonderes Highlight bezeichnete Herrmann das Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern unter Leitung des Generalmusikdirektors Prof. Johann Mösenbichler anlässlich des Festakts. „Dass wir das 10-jährige Bestehen des Polizeipräsidiums mit einem Benefizkonzert unseres Polizeiorchesters und damit einem guten Zweck verbinden, finde ich fabelhaft", schwärmte Herrmann. Der Erlös des ausverkauften Konzerts kommt zu gleichen Teilen der ‚Kartei der Not', dem Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck und des Allgäuer Zeitungsverlags, sowie der Bayerischen Polizei-Stiftung zugute.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema