B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK-Umfrage Kempten: Optimismus der Betriebe nimmt ab
Konjunkturumfrage

IHK-Umfrage Kempten: Optimismus der Betriebe nimmt ab

Symbolbild. Die Auslastungssituation der Unternehmen im Oberallgäu und Kempten ist weiterhin gut. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Die Auslastungssituation der Unternehmen im Oberallgäu und Kempten ist weiterhin gut. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Auslastungssituation der Unternehmen im Oberallgäu und Kempten ist weiterhin gut. Trotzdem blicken nicht alle positiv in die Zukunft.

Der Anteil der Unternehmen mit einer positiven Beurteilung der aktuellen Geschäftslage ist um vier Prozentpunkte auf 52 Prozent gesunken. Auch für die kommenden Monate werde keine erneute Verbesserung der Lage erwartet. Das spiegelt der IHK-Konjunkturindex wider, der sich aus den Beurteilungen zu aktuellen und erwarteten Geschäftslage ergibt. 

Positive Entwicklung der Inlandsnachfrage

Mit jetzt 119 Punkten ist er um ganze zwölf Punkte im Vergleich zur letzten Umfrage gefallen. Dabei hat sich die Inlandsnachfrage leicht positiv entwickelt und auch das Auslandsauftragsvolumen zeigt keine rückläufige Entwicklung. Die Auslastungssituation der Unternehmen sei weiterhin gut-

Rahmenbedingungen für Unternehmen zunehmend schwieriger

„Vor dem Hintergrund der vielen Handelskonflikte und dem Strukturwandel in der Fahrzeugindustrie werden die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen zunehmend schwieriger. Das Wirtschaftswachstum verliert an Dynamik“, so Markus Brehm, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Kempten und Oberallgäu.

Kritische Prognosen haben zugenommen

Für die kommenden Monate erwarten die Unternehmen insgesamt keine weitere Verbesserung der Geschäftslage. Jedoch haben kritische Prognosen deutlich zugenommen. Wachstumsimpulse werden noch eher aus dem Ausland erwartet als bei der Inlandsnachfrage. Die Auslastungssituation werde sich nicht mehr weiter erhöhen. Bei Investitions- und Beschäftigungsplänen zeigen sich die Unternehmen etwas zurückhaltender.

Auch das Allgäu wird von der Industrieschwäche getroffen

Die Allgäuer Wirtschaft ist mit der aktuellen Geschäftslage weiterhin zufrieden. Deshalb bewerten 55 Prozent der Unternehmen sie mit gut. Für die kommenden Monate wird auch hier keine weitere Verbesserung erwartet. Der IHK-Konjunkturindex entwickelt sich rückläufig. Er fällt um sieben Zähler auf 122 Punkte. Die Aufträge aus dem Inland bleiben auf dem bisherigen Niveau. Dem Anteil an Unternehmen mit steigendem Auftragsvolumen steht ein fast ebenso hoher Anteil an Unternehmen mit negativer Entwicklung gegenüber. Die Nachfrage aus dem Ausland ist weiterhin rückläufig. Der Anteil der Unternehmen mit gesunkenen Auftragsvolumen hat sich sogar leicht erhöht und liegt nun bei 34 Prozent. Auf die Auslastung der Allgäuer Wirtschaft hat diese Entwicklung noch keinen Einfluss, sie ist weiterhin gut.

Artikel zum gleichen Thema