Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Hochschule Kempten hat viel geschafft in den letzten fünf Jahren. Die Anzahl der Fakultäten wurde von drei auf sechs verdoppelt. Das Studienangebot umfasst 21 Bachelor- und Masterstudiengänge in den wissenschaftlichen Bereichen Betriebswirtschaft & Tourismus, Informatik & Multimedia, Ingenieurwissenschaften sowie Soziales & Gesundheit. Damit die Interessenten den Überblick behalten und jeder sich für das perfekte Studium entscheidet, veranstaltet die Hochschule Kempten am 24. April die Allgäuer Hochschulmesse.
Für den Nachwuchs und die Fachkräfte
Für das Wintersemester 2013/14 wird die Hochschule 1.200 Studienplätze anbieten. Um den Studienwilligen einen Überblick über dieses umfassende Angebot zu bieten, liefert ihnen die Hochschule Kempten zusammen mit rund 120 Unternehmen auf ihrem Studieninfotag und Firmenkontaktmesse einen überschaubaren Überblick über ihre Möglichkeiten. Hier können die angehenden Studenten mit den Firmen direkt in Dialog treten und Informationen über ihr Studium und den dazugehörigen Berufsfeldern sammeln. Für die regionale Wirtschaft hat die Messe stark an Bedeutung gewonnen. Hier können motivierte Interessenten direkt angeworben und qualifizierte Nachwuchsfachkräfte rekrutiert werden. Zu diesem Zweck bieten die Firmen den Studierenden und Absolventen Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Stellenangebote an.
Für alle etwas dabei
Alle Studiengänge werden auf der Hochschulmesse vorgestellt. Unter ihnen befinden sich die neuen Angebote in Informatik – Game Engineering und Mechatronik im Verbund sowie den Mastern Energietechnik und Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau. Damit hat die Hochschule ihre Kompetenz im Ingenieur und Informatikbereich nochmal verstärkt. Die verschiedenen Stände der Fakultäten, allgemeinen Studienberatung und von hochschule dual Informieren über die Angebote, Chancen, Voraussetzungen und Berufsaussichten. Auch über das Studieren weltweit, Mentoring und studieren mit Kind werden Auskünfte gegeben. Des Weiteren werden verschiedenste Workshops und Vorträge angeboten, wie zum Beispiel „wie finanzier ich mein Studium“ und die „Talk to Students“-Fragerunde. Durch die geöffneten Hochschullabore kann Wissenschaft persönlich erlebt werden. Auf dem Programm stehen Sonnenbeobachtung, Astronomie- und Physikvorlesungen, Game- Engineering, ein Hammer- und Nagelwettkampf, Batterieforschung oder Blutdruck-Bingo. Für Computervernarrte bietet die Messe Einblicke in Virtuelle Realitäten und Filmfiguren, das Internet, Fahrsimulation und Computer-Games. Bei einem so breiten Angebot ist für jeden etwas dabei. Das glaubt wohl auch die Hochschule. Denn mehrere Tausend Besucher werden für den 24. April erwartet.