Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
10.000 Aussteller aus 188 Ländern präsentieren sich auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin. Auch die Hochschule Kempten stellt sich dem bunten Publikum als attraktiver Studienstandort im Allgäu vor. Doch nicht nur Studieninteressierte sollen wertvolle Informationen rund um den Standort erhalten, auch Unternehmer sind herzlich willkommen.
Hervorragende Studienbedingungen an der Hochschule Kempten
Trotzdem liegt der Fokus des Messeauftritts auf den hervorragenden Studienbedingungen, die an der Fakultät für Tourismus gegeben sind. Hier kann die Hochschule Kempten sowohl mit seinem Bachelor-, als auch seinem Masterstudiengang glänzen, der die Studierenden auf Innovationen und das Unternehmertum im Tourismus bestens vorbereitet. Außerdem zeichnet sich das Masterprogramm durch seine Einzigartigkeit in Deutschland aus und stellt deshalb etwas ganz Besonderes dar. „Im Bachelorstudiengang haben unsere Studenten die Möglichkeit, an neun von insgesamt 45 Partnerhochschulen ein komplettes Semester als Schwerpunktfach „International Studies“ anerkannt zu bekommen“, erklärt Professor Armin Brysch. „Dadurch möchten wir unserem Ziel, das internationale Netzwerk kontinuierlich auszubauen, noch näher kommen.“
Für Elektromobilität begeistern
Ein weiterer Schwerpunkt des Standes auf der Messe in Berlin stellt das Projekt „econnect eE-Tour Allgäu“ dar. So soll den Besuchern das Thema Elektromobilität anhand des Renault ZOE näher gebracht werden. In Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Überlandwerk (AWÜ), Soloplan, MSR Solutions sowie John Deere erforscht die Hochschule Kempten, wie zukünftig E-Mobilitätsangebote für den Tourismus ausgebaut werden können. Beispielsweise Car-Sharing-Modelle oder Navigationsgeräte für Elektroautos an Smartphones und Tablet-PCs werden in diesem Zusammenhang auf der Messe vorgeführt.
Engagierte Studierende organisieren Messeauftritt
Organisiert wird der komplette Messeauftritt von engagierten Studierenden. Katinka Rittig und Leonid Kushnier befinden sich derzeit im Masterprogramm und kümmern sich um alles, was in der Messehalle und am Stand passiert. „Natürlich ist die Koordination nicht ganz einfach, wir müssen an so einiges denken“, beschreibt Katinka Rittig ihre Arbeit. „Nur die Fahrt des Elektroautos werden wir nicht übernehmen, das wird von einem Spediteur nach Berlin gebracht.“ Schon im vergangenen Jahr war Rittig an der Präsentation der Hochschule auf der Internationalen Tourismus Börse beteiligt und hält nun alle Fäden in der Hand.