Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Hochschule Kempten startet im Oktober 2017 den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau. Damit haben Techniker, Meister, Fachwirte und auch Betriebswirte künftig die Möglichkeit, sich neben ihrer Arbeit betriebswirtschaftlich höher zu qualifizieren.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Angeboten wird der Kurs von der Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten. Diese baut damit ihren technischen Bereich weiter aus. Von dieser neuen Studienmöglichkeit in Kempten profitiert auch die Industrie. Denn so können sich ehrgeizige Mitarbeiter berufsbegleitend weiterbilden und bleiben dem Unternehmen mit ihrem neu gewonnenen Wissen erhalten.
Industrie kann ehrgeizige Mitarbeiter fördern und halten
Damit schafft die Professional School der Hochschule Kempten ein berufsbegleitendes Angebot für die Vollzeit arbeitenden Fachleuten aus der Region. Gleichzeitig wird der Industrie die Möglichkeit gegeben, ihre leistungsstarken Mitarbeiter zu halten und zu fördern. Der Studiengang will die Ingenieure aber nicht nur mit dem neuesten technischen Fach- und Methodenwissen ausbilden. Zusätzlich soll auch die Verbindung zu den entscheidenden wirtschaftlichen Fächern hergestellt werden.
Außerdem erweitert das Studium die Sozial- und interkulturellen Management-Kompetenzen sowie die Fähigkeiten im Bereich Unternehmensorganisation und Planung. „Nach dem Bachelorstudium sind die Wirtschaftsingenieure Maschinenbau in der Lage die optimale technisch und zugleich wirtschaftlich beste Lösung zu erzielen“, fasst es Studiengangsleiter Professor Dr.-Ing. Gerald Winz zusammen.
Hoher Bedarf nach Maschinenbauingenieuren mit wirtschaftlichen Kenntnissen
Inhaltlich richtet sich der neue Bachelorstudiengang an Personen mit Berufserfahrung aus Industrie und Dienstleistung. Bewerbungen werden ab sofort angenommen. Die Verbindung von ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen wird in der Industrie stark nachgefragt. Denn zentrale Stellen in Fertigung, Planung, Vertrieb, Projektmanagement und Qualitätsmanagement werden heute mit Wirtschaftsingenieuren besetzt. Gerade in der mittelständisch geprägten Allgäuer Industrie ist der Bedarf nach Maschinenbauingenieuren mit fundierten wirtschaftlichen Kenntnissen hoch. Der neue Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering zielt auf diese Anforderungen ab.
Fünf Veranstaltungsblöcke pro Semester
Das berufsbegleitende Studium erlaubt es den Berufstätigen weiterhin Vollzeit zu arbeiten und trotzdem gezielt in die eigene Karriere zu investieren. Zugleich werden Berufstätigkeit und Studium fachlich verzahnt. Deshalb ist diese Möglichkeit der Weiterbildung auch für die Unternehmen interessant. Das Studium ist modular aufgebaut und komprimiert die Inhalte auf Blockveranstaltungen. Deshalb begrenzen sich die Termine pro Semester auf fünf Veranstaltungsblöcke. Ebenso ist eine Anrechnung bestehender Qualifikationen je nach Qualifikationsprofil möglich.