Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Frist für die Masterstudiengänge Angewandte Informatik und Electrical Engineering als auch für die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik wurde verlängert. Ebenso kann sich für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie sowie Mechatronik länger beworben werden. Wer zum Beginn des Wintersemesters am 4. Oktober ein Studium aufnehmen möchte, kann sich bis auf Weiteres bewerben.
Wie bewerbe ich mich in Kempten?
Der erste Schritt zur Bewerbung führt auf die Homepage www.hochschule-kempten.de, die ein Onlineverfahren bereitstellt. Im zweiten Schritt sind die erforderlichen Unterlagen per Post einzusenden. Weitere Informationen gibt es beim Studienamt der Hochschule Kempten unter Tel. 08 31 / 25 23-121, -351 oder per E-Mail: studienamt(at)fh-kempten.de. Auch die Allgemeine Studienberatung unter Tel. 08 31 / 25 23-308 oder per E-Mai: studienberatung(at)fh-kempten.de gibt Tipps zur Bewerbung.
Studium mit Zukunft
Die Dekane der Fakultäten Informatik und Elektrotechnik, Professor Dr. Markus Preisenberger und Professor Dr. Michael Reisch, weisen auf die großen Chancen hin, die sich Absolventen hier bieten: „Bereits heute herrscht in der Elektro- und Informatikbranche ein Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Ein bedauernswerter Trend, der sich künftig weiter verstärken wird, die Chancen unserer Studierenden auf einen hervorragenden Job jedoch erhöht“, sagt Professor Reisch. Unsere moderne Informationsgesellschaft ist ohne die Informatik, die Elektrotechnik und Mechatronik nicht mehr vorstellbar. Das Internet, Mobilfunk, die Medizin, Buchungssysteme, Automobile… – die Wissenschaft, Informationen mittels Computerprogrammen zu verarbeiten, liefert die Grundlagen für all diese Dinge. Wer sich für ein Studium in diesen Fachgebieten entscheidet, lernt systematisch, wie die Innovationen funktionieren, die unser Leben heute und in den kommenden Jahrzehnten bestimmen.
Gute Arbeitsmarktchancen in der Region
Das Allgäu weist eine starke Lebensmittel- und Verpackungsindustriestruktur auf. Gut ausgebildete Ingenieure, die diese Querschnitts-Funktionen beherrschen, werden in der Region aber auch überregional hervorragende Arbeitsmarktchancen vorfinden.
Warum Kempten?
Alle Studienanfänger erwartet an der Hochschule Kempten eine hochwertige akademische Ausbildung und sehr gute Studienbedingungen durch kleine Studiengruppen. Die dualen Studienmodelle „Studium mit vertiefter Praxis“ sowie das „Verbundstudium“ ermöglichen die Kombination von berufspraktischer und akademischer Ausbildung. Die Hochschule Kempten ist in jüngster Vergangenheit räumlich stark gewachsen. Die neuen Studierenden dürfen sich auf modernste Hörsäle, bestens ausgestattete Labore, eine vergrößerte Bibliothek und Mensa freuen.