Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 1.300 Erstsemester werden am 4. Oktober ihr Studium an der Hochschule Kempten beginnen. Im Bewerbungszeitraum 2011 haben sich insgesamt 6.447 Studieninteressierte in Kempten beworben. Somit hat die Hochschule Kempten einen neuen Bewerberhöchststand erreicht.
Spitzenreiter ist der Studiengang Tourismus-Management
Der ab Oktober 2011 neu eingeführte Studiengang Gesundheitswirtschaft wird mit 376 Bewerbern sehr gut nachgefragt. Spitzenreiter ist erneut der Studiengang Tourismus-Management. Hier haben sich 1.655 Bewerber auf einen der 160 Studienplätze an der Hochschule Kempten beworben, dicht gefolgt von Betriebswirtschaft mit 1.343 Bewerbungen. Ebenfalls starke Zuwachsraten weisen die 2010 eingeführten Studiengänge auf. Mechatronik erzielt ein Plus von 55 % und Lebensmittel- und Verpackungstechnologie von 34 %. Die konsekutiven Masterstudiengänge Electrical Engineering, Global Business Development und Logistik erfreuen sich guter Nachfrage (insgesamt 223 Bewerber auf ca. 50 Studienplätze).
„Beweist deutlich die Attraktivität Kemptens als Hochschulstandort“
Der Präsident der Hochschule Kempten, Prof. Dr. Robert F. Schmidt, zeigt sich sehr erfreut über die positive Entwicklung: „Die gestiegene Nachfrage ist auch auf den doppelten Abiturjahrgang zurückzuführen, beweist aber deutlich die Attraktivität Kemptens als Hochschulstandort. Die qualitative Weiterentwicklung des Studienangebotes um nachfrageorientierte Studiengänge in den letzten Jahren, das geschärfte Profil der Hochschule durch sehr gute Beziehungen zur Wirtschaft, national wie auch international, führen zu Bewerberzahlen auf diesem hohen Niveau.“
Studieren in Kempten
Aufgrund des Ausbauprogramms der Bayerischen Staatsregierung stehen für Spätentschlossene noch freie Studienplätze zur Verfügung. Die Anmeldefrist für die Masterstudiengänge Angewandte Informatik und Electrical Engineering sowie für die Bachelorstudiengänge Elektro- und Informationstechnik, Lebensmittel- und Verpackungstechnologie als auch Mechatronik wurde daher vorläufig verlängert. Wer kommenden Oktober hier ein Studium aufnehmen möchte, kann sich bis auf Weiteres bewerben.