B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Geiger FM fördert E-Mobilität durch neue Ladesäulen
Infrastruktur

Geiger FM fördert E-Mobilität durch neue Ladesäulen

Acht neue Ionity Ladesäulen am Geiger FM Firmensitz in Dietmannsried für mehr E-Mobilität
Acht neue Ionity Ladesäulen am Geiger FM Firmensitz in Dietmannsried für mehr E-Mobilität Foto: Geiger Facility Management

Zusammen mit Ionity und der Gemeinde Dietmannsried baut Geiger FM die Ladeinfrastruktur weiter aus. Dafür werden Ladesäulen am Standort Dietmannsried installiert. Wie diese die Nachhaltigkeitsstrategie von Geiger FM unterstützen.

Im Januar gingen am Sitz der Geiger FM Dienstleistungsgruppe im Gewebepark Dietmannsried acht weitere E-Ladesäulen auf einem Gemeindegrundstück ans Netz. In Zusammenarbeit mit dem Anbieter Ionity und der Gemeinde Dietmannsried baut Geiger Facility Management das Ladenetzwerk weiter aus und fördert damit die E-Mobilität. Durch die Schnellladesäulen sollen E-Fahrzeuge rund um die Uhr mir einer Leistung von bis zu 350 kW geladen werden können.

Bereits 19 Lademöglichkeiten

Im Parkhaus Dietmannsried, bei dem es sich um ein weiteres Gemeinschaftsprojekt von Geiger FM und der Gemeinde Dietmannsried handelt, sowie am Coffee friends Shop von Geiger FM, konnte man bereits elf Ladestationen vorfinden. Zusammen mit den neuen Ionity Ladesäulen stehen mittlerweile 19 Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge zur Verfügung.

Engagement für E-Mobilität

Geiger FM zeigt Engagement für E-Mobilität nicht nur im Ausbau von Ladesäulen, auch der Umbau der Fahrzeugflotte auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge trägt dazu bei. „Aktuell zählt unser Fahrzeugpool bereits mehr als 50 E-Fahrzeuge. Für zukünftige Neuanschaffungen sind ausschließlich Elektrofahrzeuge geplant“, bestätigt der Leiter des Geiger FM Fuhrparkmanagements Rocco Kietzmann.

Regenerative Strategien als zentrales Anliegen

Damit E-Mobilität jedoch als nachhaltig gilt, muss auch der Strom nachhaltig sein. Ein eigenes, größtenteils pellet betriebenes Blockheizkraftwerk, sowie Photovoltaikanlagen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen sorgen dafür, dass neben Ladesäulen auch die Gebäude im Gewerbepark Dietmannsried versorgt sind. „Bereits bei der Planung und dem Bau der Energiezentrale haben wir die Infrastruktur des Energienetzes für die Ladung von E-Fahrzeugen ausgelegt.“, erklärt Alexander Geiger, der Geschäftsführende Gesellschafter bei Geiger FM. Weiter führt er aus, die E-Mobilität und die Versorgung durch regenerative Strategien seien ein wichtiger Teil der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie. Dies gelte nicht nur für den Standort in Dietmannsried, sondern für ganz Deutschland. Bereits 14 der Immobilien wurden mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern ausgestattet und weitere Ausbauten seien geplant.

Artikel zum gleichen Thema