B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Friseur-Innung Kempten: Obermeisterin erneut bestätigt
Jahresversammlung

Friseur-Innung Kempten: Obermeisterin erneut bestätigt

Das sind die Vorstandsmitglieder: Erhan Taghanli, Angela Yaman, Monika Steck, Toni Mahl, Lehrlingswart Karin Kruse, Obermeisterin Jutta Sonntag, stv. Obermeisterin Sabine Lagner, Christoph Höpfer und Arzu Turaptin. Auch mit dabei: Gottfried Voigt, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kempten und der Innung. Foto: Kurt Sonntag

Jutta Sonntag wurde erneut als Obermeisterin der Friseur-Innung auf der Jahreshauptversammlung in Kempten bestätigt. Auch die anderen Vorstandsmitglieder wurden hier erneut gewählt.

„Die Arbeit macht Spaß, wir haben gemeinsam viel geschafft und werden das so weiterführen, die Ideen gehen uns nicht aus“, so Jutta Sonntag. Die gute Zusammenarbeit im Vorstand und die großartige Unterstützung durch die Mitgliedsbetriebe bei allen Aktionen seien eine starke Basis, so die Obermeisterin.

Jahreshauptversammlung  blickt auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück

Dies zeigte sich auf der aktuellen Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung Kempten. Obermeisterin Jutta Sonntag konnte in ihrem Jahresrückblick eine glänzende Bilanz vorweisen.

Das war der Höhepunkt in 2018

Der Höhepunkt in 2018 sei die Allgäuer Festwoche gewesen. Unter dem Motto „Wir schneiden immer gut ab“ hatte die Friseur-Innung Kempten dort die Sonderschau der Kreishandwerkerschaft Kempten gestaltet. Unterstützt wurde sie von den Innungen Memmingen und Oberallgäu. Im Namen der Kreishandwerkerschaft bedankte sich Geschäftsführer Gottfried Voigt für das hohe Engagement der Innungsmitglieder.

So fördert die Innung Nachwuchskräfte

Die Friseur-Innung Kempten will aber auch Schul-Abgängern den Beruf nahezubringen. Aktionen wie „Wanted Handwerk“ sollen vor allem die Modernität des Berufszweiges betonen. Bei den Deutschen & Bayerischen Meisterschaften der Friseure, den „hairGAMES 2018“, schnitt eine Auszubildende des Haarstudios Jutta besonders gut ab. Anastasiia Ptashchenko, Auszubildende im zweiten Lehrjahr, konnte bei beiden Wettbewerben den zweiten Platz belegen.

Das ändert sich im Vorstand der Kemptener Friseur-Innung

Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen wurde Jutta Sonntag erneut für eine weitere Amtszeit als Obermeisterin gewählt. Auch Sabine Lagner wurde erneut als stellvertretende Obermeister im Amt bestätigt. Karin Kruse begleitet wieder das Amt des Lehrlingswarts, ihre Stellvertreterin ist Arzu Turaptin. Dem Vorstand gehören weiterhin an: Gabriele Reinisch, Toni Mahl, Sabine Salbeck-Döring, Monika Steck, Angela Yaman und Christoph Höpfer. Neu im Vorstand ist Erhan Taghanli.

Über die Kreishandwerkerschaft Kempten

Die Kreishandwerkerschaft Kempten vertritt als eine regionale Unternehmerorganisation des Handwerks die Kreishandwerkerschaft Kempten. Diese zählt rund 500 Betriebe als Mitglieder. Diese Interessenvertretung umfasst Bereiche wie Klärung von Grundsatzfragen, einheitliche Meinungsbildung, allgemeine Handwerkspolitik, Wirtschaftsförderung, Aus- und Weiterbildung, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation.

Artikel zum gleichen Thema