B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Eine starke Marke: Allgäu GmbH feiert 20 Jahre intensive Zusammenarbeit im Allgäu
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Allgäu GmbH

Eine starke Marke: Allgäu GmbH feiert 20 Jahre intensive Zusammenarbeit im Allgäu

Landrat Hans-Joachim Weirather. Foto: Allgäu GmbH
Landrat Hans-Joachim Weirather. Foto: Allgäu GmbH

Der Kaisersaal des Klosters Ottobeuren bot den gebührenden Rahmen: Der Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäu GmbH und Landrat des Unterallgäus, Hans-Joachim Weirather, empfing hier rund 200 Gäste. Sie alle waren gekommen, um auf 20 Jahre Gründung der Allgäu Initiative GbR und damit der engen Zusammenarbeit im Allgäu zurück zu blicken. 

Im November 1995 haben Vertreter aus Politik und Wirtschaft die „Allgäuer Erklärung“ unterzeichnet und die damalige Allgäu Initiative GbR gegründet. Damit wurde der Grundstein für eine intensive Zusammenarbeit der vier Allgäuer Landkreise und drei kreisfreien Städte sowie des württembergischen Allgäus gelegt. „In den letzten 20 Jahren ist bei Politik, Verwaltung und Wirtschaft im Allgäu die Erkenntnis, gemeinsam mehr erreichen zu können, immer stärker gewachsen. Dies ist der Verdienst der Allgäu Intitiav Konferenz“, erklärte Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK-Schwaben, in seinem Grußwort.

Hochschule und High-Tech-Offensive, Allgäu Airport und Konferenz

Die Allgäu Initiativ Konferenz setzt sich für die Stärkung der Region ein. So gelang es ihr, den Ausbau der Hochschule für Angewandte Wissenschaft sowie deren Vernetzung mit der Wirtschaft voranzutreiben. Auch für das Energie- und Umweltzentrum Allgäu, die Milchwirtschaftliche Untersuchungs- und Versuchsanstalt und den Allgäu Airport setzte sie sich ein. In der Allgäu Konferenz 2008 wurde der künftige Kurs bestimmt: Das Allgäu positioniert sich als eigenständige Region zwischen den Metropolregionen München, Stuttgart und Zürich. Sehr erfolgreich war die Allgäu Initiative GbR bereits bei den Forderungen nach dem Ausbau der A7, der A96 und der B19. Nun steht bei der Bahn die Elektrifizierung der Strecke München-Lindau auf der Prioritätenliste, gemeinsam mit dem Ausbau der B12.

Die Marke Allgäu – eine Erfolgsgeschichte

Unter der gemeinsamen Regionenmarke Allgäu findet heute eine enge Zusammenarbeit in Tourismus- und Standortentwicklung und dem Marketing statt. Nur durch diese intensive Zusammenarbeit konnten erfolgreiche Strategien entwickelt sowie wichtige Projekte und Produkte umgesetzt werden. So wurde beispielweise die Wandertrilogie Allgäu und die Radrunde Allgäu aufgebaut. Die beiden Tourismusprodukte vereinen die Werte der Marke Allgäu und sind überall im Allgäu sichtbar. Über das entsprechende Marketing werden diese Werte und Urlaubsformen in ganz Deutschland erfolgreich beworben. Die Marke Allgäu wurde von der Herkunfts-zur Qualitätsmarke entwickelt. Sie ist überall sichtbar. Partner aus der Industrie und dem Lebensmittelbereich führen die Marke und werben in ganz Deutschland für das Allgäu. Inzwischen gehört das Allgäu zu den fünf beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland.

Studie ermittelt Bekanntheitsgrad  Marke Allgäu

Um die Marken-Wahrnehmung im Allgäu zu überprüfen, hat die Allgäu GmbH eine Studie in Auftrag gegeben. Das Mittelstandsinstitut an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten befragte 1.200 Bürgerinnen und Bürger aus dem Allgäu nach der Bekanntheit der Marke. Die Studie ergab, dass die große Mehrheit der Allgäuer der Marke Allgäu auch das richtige Logo zuordnen kann. „Bald die Hälfte aller Befragten bestätigen, dass die Marke in den letzten Jahren deutlich stärker wahrnehmbar ist. Und sie erkennen auch die Bedeutung der Marke für die Vermarktung der Region und regionaler Produkte, denn beides falle mit der Marke leichter“, freut sich Markenmanager Christian Gabler, Allgäu GmbH, über das Ergebnis.

Die Studie ermittelte auch, dass  90 Prozent der Befragten stolz darauf sind, Allgäuer zu sein. Und das gilt nicht nur für die gebürtigen Allgäuer: 30 Prozent der Befragten sind Zugezogene. „Starke Marken erkennt man daran, dass man sie erkennt. Die Marke Allgäu ist bekannt, nicht nur im Allgäu, wie die Studie beweist. Bereits vor drei Jahren wurde die Marke zur Superbrand ausgezeichnet. Damit gelang es der Marke Allgäu als einzige Regionenmarke in die Riege der internationalen, großen Marken aufzusteigen“, bestätigte Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.

Ziele der Allgäu Initiative GbR: Im Wettbewerb der Regionen bestehen

Auch nach 20 Jahren sind noch nicht alle Forderungen, die Politiker und Verantwortliche aus Handwerk, Industrie und Tourismus stellen, erfüllt. So gilt es weiterhin, gemeinsam Prioritäten gegenüber München und Berlin zu setzen. Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Joachim Weirather verwies auf die ständigen Herausforderungen, gerade in Bezug auf die Versorgung und Integration der Flüchtlinge, aber auch auf die demografische Entwicklung im Allgäu. „Wir müssen als Gesellschaft für Standort und Tourismus weiter mit Ehrgeiz an unserer gemeinsamen Sache arbeiten, denn nur ein wirtschaftlich starkes Allgäu ist in der Lage, im Wettbewerb der Regionen zu bestehen“, betonte Weirather. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema