Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Förderbank KfW zahlt derzeit keine Zuschüsse für die Gebäude-Sanierung aus. Der Grund sind fehlende Gelder aus dem Klimafonds. Betroffen sind nur Zuschuss-Programme für die Gebäude-Sanierung. Hierzu zählen keine zinsverbilligten Kredite. Sanierungswillige Hausbesitzer können weiterhin Zuschüsse beantragen. Die Anträge werden laut KfW zwar vorgeprüft, aber nicht bewilligt.
Mittel aus dem Klimafonds reichen nicht aus
Zu den Engpässen in der Mittelbereitstellung kommt es laut KfW wegen der derzeitigen Einnahme-Entwicklung des Energie- und Klimafonds. Bekannt war bereits, dass die Mittel aus dem Klimafonds nicht ausreichen, um wirklich 1,5 Milliarden Euro für die Gebäude-Sanierung jährlich zur Verfügung zu stellen. Die Bundesregierung hat Nachbesserung in diesem Bereich versprochen. Sie hat zugesagt, mit Haushaltsmitteln bis 2014 aufzustocken. Der Haushalts-Ausschuss muss dem noch zustimmen. Damit wird Ende März 2012 gerechnet.
eza!: Anträge können trotzdem gestellt werden
Martin Sambale, Geschäftsführer des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!), rät dazu, Sanierungsvorhaben nicht aufzuschieben. „Förderanträge können und sollten weiterhin gestellt werden“, so Sambale. eza! ist eine gemeinnützige GmbH zur Förderung erneuerbarer Energien und effizienter Energienutzung. Sie wird getragen von Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus.
Nähere Informationen zu Förderungen gibt es im Internet unter www.eza.eu