Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
An den Außenanlagen wird noch gearbeitet. Anfang Dezember 2017 zogen dennoch rund 150 Mitarbeiter der Geiger Unternehmensgruppe in das neu errichtete Bürogebäude in Waltenhofen-Herzmanns ein. „Weil die Geiger Unternehmensgruppe seit mehreren Jahren kontinuierlich wächst, war die Investition in zusätzliche Arbeitsplätze und damit der moderne Neubau notwendig geworden“, erklärt Josef Geiger jun. Er verantwortete die Projektleitung. Als Bauunternehmen errichtete die Geiger Gruppe den Neubau in Waltenhofen-Herzmanns selbst.
Neue Büros, Tagungs- und Veranstaltungs-Bereiche
Begonnen wurde mit den Bauarbeiten östlich der B19 im Herbst 2016. Nur wenige Monate später konnte bereits das Richtfest gefeiert werden. Im Gebäude sind Arbeitsplätze mit moderner technischer Ausstattung entstanden. Neben offenen Büroräumen gibt es einen Tagungs- und Veranstaltungsbereich sowie mehrere Kommunikationsflächen und Besprechungsräume. Das Gebäude umfasst fünf Geschosse. Bis zu 180 Mitarbeiter haben hier Platz.
Unternehmen greift auf Materialien aus dem Allgäu zurück
Die dreiteilige Fassadenordnung besteht aus einem Sockel mit seiner Steinkorb-Fassade aus Allgäuer Schrattenkalk. Zu sehen ist so die vorbewitterte Naturholzfassade der drei Mittelgeschosse. Überproportionale Fensteröffnungen versorgen das Gebäude mit Tageslicht. Natursteinen aus eigenen Geiger-Steinbrüchen und rohem Beton mit Einbauten aus naturbelassenen heimischen Hölzern wurden kombiniert.
Geiger bündelt Unternehmens-Bereiche am neuen Standort
Vor kurzem weihte das Unternehmen mit den Mitarbeitern, den beteiligten Architektur- und Ingenieurbüros sowie den Nachbarn den Bau feierlich ein. In Herzmanns sind nun die Einheiten Baustoffe, Logistik, Projektentwicklung mit Facility Management, Schlüsselfertigbau, Entsorgung, Recycling sowie die Abteilung Digitalisierung ansässig. Diese waren zuvor an dezentralen Standorten angesiedelt. Auf diese Weise sollen Synergien innerhalb der Geschäfts-Felder geschaffen werden. In unmittelbarer Nachbarschaft betreibt Geiger zudem seit mehreren Jahrzehnten ein Kies- und Splittwerk samt Kiesabbau. Künftig soll der drei Hektar große Geiger-Standort in Waltenhofen-Herzmanns weiter ausgebaut werden. Neben dem neuen Bürogebäude plant Geiger zusätzliche Werk- und Lagerhallen sowie Parkflächen für LKWs zu bauen.