Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die Schüler lohnt sich so ein guter Abschluss doppelt. Zum einen haben sich die Absolventen mit den herausragenden Abschlüssen gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg ins Studenten- beziehungsweise Berufsleben geschaffen. Zum anderen machen sie schon jetzt einen potenziellen künftigen Arbeitgeber auf sich aufmerksam. Der Förderpreis ist zudem mit Urkunden und Geldpreisen verbunden.
Geiger will Schüler motivieren
„Wir wollen besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler fördern und ihnen gleichzeitig für ihre hervorragenden Leistungen unsere Anerkennung aussprechen“, so der geschäftsführende Gesellschafter Pius Geiger bei der Preisverleihung im Geiger-Haus in Oberstdorf. Darüber hinaus dankte Pius Geiger dem scheidenden Direktor der Mittelschule Oberstdorf, Herbert Sedlmair für seinen persönlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 13 Jahren.
Die Träger des Wilhelm-Geiger-Förderpreis
Feierlich überreichte Pius Geiger schließlich im Beisein der Lehrer und Eltern der Absolventen die Preise an Alessa Diehl (Riezlern), Verena Schröppel (Oberstdorf), Adriana King (Oberstdorf) und Laura Canosa (Fischen) vom Gymnasium Oberstdorf. Nachdem Adriana King und Laura Canosa die identische Punktzahl erreichten, durften sich beide über den dritten Platz freuen. Ebenso freuten sich Suphican Tufan (Oberstdorf), Annalena Vogler (Bolsterlang) und Nicolas Vogt (Oberstdorf) über die Auszeichnung für die mittleren Schulabschlüsse und Vinzenz Lingenhöl (Schöllang), Christian Wankmüller (Oberstdorf) und Tony Strupix (Oberstdorf) über die qualifizierten Schulabschlüsse.
Geiger gründet neuen Geschäftsbereich
Die Oberstdorfer Unternehmensgruppe Geiger richtet sich in diesem Jahr neu aus: Die Gruppe teilte sich bisher in die zwei Geschäftsbereiche Bau sowie Ver- und Entsorgung auf. Letzterer wurde mit Wirkung zum 1. April in die beiden Bereiche Baustoffe | Logistik und Umwelt aufgeteilt. In dem neuen Geschäftsbereich werden die bisherigen Leistungen aus den Einheiten Baustoffe und Logistik zusammengeführt.