Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Für den Finanzierungsbedarf von Start-ups und kleinen bis mittelständischen Unternehmen gibt es viele Gründe. Deshalb widmet sich der Unternehmerabend am 13. Oktober im COMETA Allgäu in Kempten verschiedenen Fragen rund um das Thema Finanzierung.Für ausreichend Kapital zu sorgen, bedeutet in erster Linie beim Start eines Vorhabens den Kapitalbedarf von Anfang an richtig zu bestimmen. Die Veranstaltung beantwortet deshalb Fragen wie: Wie geht man dabei vor? Und welche Finanzierungsstruktur ist geeignet?
Verschiedene Fördermöglichkeiten werden vorgestellt
Norbert Meinl, Quantum Plus erläutert in seinem Vortrag, wie man den Kapitalbedarf richtig ermittelt und die passende Finanzierungsstruktur für jede Unternehmensphase entwickelt. Daran schließt sich der Vortrag von Dr. Barbara Karch von der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH an. Dabei wird sie erklären, welche Bedeutung dem Eigenkapital bei einer Finanzierung zukommt. Außerdem stellt sie den Mikromezzaninfonds Deutschland vor, eine Finanzierungsmöglichkeit für Gründungsvorhaben. Peter Leitenmayer, LfA Förderbank Bayern und Alexander Rinck, Projektträger Bayern ITZB Innovations- und Technologiezentrum Bayern stellen weitere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für etablierte und junge Technologie-Unternehmen in Bayern vor. Darunter sind beispielsweise der LfA-Universalkredit Innovativ und die bayerischen Förderprogramme BayTOU und BayTP.
Am 8. Oktober ist Anmeldeschluss für die kostenfreie Veranstaltung
Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und gezielt ihre Themen anzusprechen. Veranstalter des Unternehmerabends sind der aitiRaum und die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben. Als Kooperationspartner fungieren das COMETA Allgäu, die Stadt Kempten und die Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu. Der aitiRaum und das Cometa Allgäu sind Partner der Gründerwoche Deutschland. Anmeldeschluss zum Unternehmerabend ist Donnerstag, der 8. Oktober 2015. Außerdem startet am 30. September in Augsburg die 6. Cloud-Konferenz.