Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit Bildergalerie: Am 30. September 2015 fand in Augsburg bereits zum 6. Mal die Cloud-Konferenz statt. Die kostenlose Veranstaltung wurde von aitiRaum, der Universität Augsburg, den eBusiness-Lotsen Schwaben und der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben organisiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die 6. Cloud-Konferenz Augsburg begeisterte am 30. September 2015 zahlreiche Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen. Veranstaltet wurde sie von aitiRaum, der Universität Augsburg, den eBusiness-Lotsen Schwaben und der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben. Die kostenlose Veranstaltung richtete sich an Geschäftsführer, Inhaber und IT-Entscheider aus Unternehmen aller Branchen. Rund 130 Fach- und Führungskräfte, Vertreter aus Forschung und Lehre, Software-Anbieter, ITK-Provider, IT-Service-Dienstleister und Systemhäuser nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren und zu netzwerken.
6. Cloud-Konferenz lockt Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Augsburg
„Die Nachfrage war dieses Mal wirklich sehr hoch“, erklärte Andrea Henkel vom aitiRaum, „dabei repräsentieren die Teilnehmer einen bunten Mix verschiedenster Branchen.“ Am stärksten vertreten war die IT-Branche. Die meisten Teilnehmer kamen aus der Region Augsburg. Viele jedoch reisten von außerhalb der Region – beispielsweise aus Koblenz – extra für die Veranstaltung nach Augsburg.
So können Unternehmen das IT-Know-how von heute optimal nutzen
Im globalen Wettbewerb steigen die Anforderungen an Unternehmen. Sie sind nur durch den Einsatz effizienzsteigernder Technologien zu bewältigen. Die Veranstalter der 6. Cloud-Konferenz hatten sich als Ziel gesetzt, Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Dazu bot die Veranstaltung den Teilnehmern exklusive, strategische Hintergründe, herausragende Best-Practice-Beispiele und wertvolle Anregungen. So zeigten marktführende Unternehmen beispielhafte IT-Lösungen, an denen sich Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk orientieren können. Die 6. Cloud-Konferenz bot Unternehmern Alternativen an, um Geschäftsprozesse und -strategien auf den neuesten Stand und ihre Anwendungen in die Cloud zu bringen.
Industrie 4.0: Cloud-Konferenz Augsburg liefert konkrete Beispiele
Die 6. Cloud-Konferenz Augsburg zeigte zudem erstmals die Chancen der Cloud auf dem Weg Richtung Industrie 4.0 auf. Die interessanten Vorträge deckten dabei unterschiedlichste Branchen wie Automobilbau, Maschinenbau und die Landwirtschaft ab. Auch Tipps für notwendige Sicherheitsmaßnahmen kamen dabei nicht zu kurz.