Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der vierstöckige, CO2-neutrale Neubau soll zukunftsorientierte Arbeitsplätze für die Bereiche Entwicklung und Marketing stellen und wird auf den Prinzipien von NewWork und Multispace basieren. Dadurch soll die Zusammenarbeit und Individualität der Mitarbeitenden unterstützt und Innovation vorangetrieben werden. Das Richtfest fand im Beisein aller Gewerke statt du feiert neben den Büroräumlichkeiten außerdem ein modernes Betriebsrestaurant und einen Außenbereich. Das Produktions- und Entwicklungszentrum soll Ende 2024 bezogen werden. Insgesamt wurden in den Bau rund 16,6 Millionen Euro investiert.
„Es freut mich sehr, dass wir alle gemeinsam diesen straffen Zeitplan einhalten konnten.“, erklärt der Projektleiter Rainer Kühnel feierlich. „Mit diesem Neubau setzen wir den Grundstein für ein weiteres, nachhaltiges Wachstum am Standort Nesselwang“. Außerdem anwesend waren der Architekt von Dobler Consult Peer Gollnick, sowie der erste Bürgermeister der Marktgemeinde Nesselwang Pirmin Joas. „Ich bin sehr glücklich, dass das Bauvorhaben wie geplant voranschreitet. Die Fertigstellung des neuen Gebäudeteils ist für den Wirtschaftsstandort Nesselwang ein großer Gewinn und steigert unsere Attraktivität.“, erklärt Joas im Rahmen des Richtfests.
Sophie Böckler von der Firma Ernst Höbel GmbH sprach im Namen aller Gewerbe einen Richtspruch, bevor gemeinsam auf das Bauprojekt angestoßen wurde. „Die Feierstunde hat hier geschlagen, es ruhet die geübte Hand. Nach harten, arbeitsreichen Tagen, grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land. Der Bauherr schon vor geraumer Zeit, hat viel Weitsicht und Mut gezeigt, die Entwürfe von Planern und Ingenieuren, hier können wir sie sehen. Und stolz und froh ist jeder heute, der tüchtig mit am Werk gebaut. Es waren fleißige Handwerksleute, die fest auf ihre Kunst vertraut…“. Im Anschluss wurden die erhobenen Gläser als Symbol über das Baugerüst geworfen.