Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach der Eröffnung durch den Hochschul-Präsidenten und Leiter von hochschule dual in Bayern Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Peter Litzka von der Agentur für Arbeit Kempten und Stefan Sprinkart, Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben wurden neue duale Studienangebote und Möglichkeiten zur Mitwirkung der Unternehmen vorgestellt. Besonderen Zuspruch fand der interaktive Teil der Veranstaltung. In Gesprächsrunden und lockerer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Erfahrungen und Entwicklungs-Potenziale der dualen Studienmodelle aus. Dabei wurden sie von dem souveränen Moderatoren-Team Thomas Baier-Regnery, Geschäftsführer Jugend-, Schul- und Sozialreferat der Stadt Kempten, Alexander Haag, Geschäftsführer Stadtjugendring Kempten und Sabine Fixmer, Pädagogische Fachberaterin des Stadtjugendrings, tatkräftig unterstützt.
Duale Studiengänge an der Hochschule Kempten fest etabliert
Professor Dr. Robert F. Schmidt freute sich über das breite Interesse der regionalen Unternehmen: „Studienangebote, die Theorie und Praxis intensiver verbinden, gewinnen im Hinblick auf den wachsenden Fachkräfte-Mangel immer mehr an Bedeutung. Alle Fakultäten der Hochschule Kempten haben inzwischen in enger Zusammenarbeit mit der IHK Schwaben, den Berufsschulen Kempten und Immenstadt sowie der Agentur für Arbeit duale Studienmöglichkeiten eingerichtet. Nun geht es darum, die einzelnen Angebote innerhalb der Studiengänge weiter auszubauen.“ Auch Petra Denne, Referentin für hochschule dual an der Hochschule Kempten setzt zukünftig auf dieses starke Netzwerk. „Nach der Entwicklung der dualen Studienangebote durch die Hochschule und Berufsschulen unterstützt uns die IHK Schwaben bei der Gewinnung neuer Partnerfirmen und Ausbildungsbetriebe. Die Agentur für Arbeit bewirbt die Angebote ergänzend zur Hochschule im Rahmen von Schulbesuchen, Messen und Veröffentlichungen“, so Denne.
Zwei neue Verbundstudiengänge
Auch über konkrete Ergebnisse können sich die Initiatoren und Beteiligten der Unternehmer-Veranstaltung bereits freuen: Für die neuen Verbund-Studiengänge Maschinenbau in Verbindung mit einer Berufsausbildung zum/r Industriemechaniker/in sowie Tourismus-Management in Verbindung mit einer Berufsausbildung zur/m Hotelfachfrau/-mann können bereits zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres im Herbst 18 Ausbildungsplätze in der Region angeboten werden. Weitere Firmen haben Plätze geplant.
Informationen zu den dualen Studienangeboten (Studium mit vertiefter Praxis und Verbundstudium) an der Hochschule Kempten gibt es im Internet unter: www.hs-kempten.de