B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
„Die Höhle der Löwen“: Allgäuer Start-up Patron pitcht multifunktionale Lunchbox
Gründershow

„Die Höhle der Löwen“: Allgäuer Start-up Patron pitcht multifunktionale Lunchbox

Martin Säckl (r.) und Raphael Vogler, Gründer von Patron, bei „Die Höhle der Löwen". Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Martin Säckl (r.) und Raphael Vogler, Gründer von Patron, bei „Die Höhle der Löwen". Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Das Allgäuer Unternehmen Patron, gegründet von Raphael Vogler und Martin Säckl, stellt bei der VOX-Gründershow eine nachhaltige Edelstahl-Lunchbox vor. Dabei verfolgen sie eine klare Mission.

Zwei Gründer, eine Mission: Natur genießen – ohne Müll. Das Allgäuer Start-up Patron bringt bei "Die Höhle der Löwen" nicht nur ein innovatives Produkt mit, sondern auch eine Bewegung: Gründer Martin Säckl und Raphael Vogler setzen mit ihrer multifunktionalen Edelstahl-Lunchbox Patron und ihren bundesweiten Aufräumaktionen ein starkes Zeichen für Umweltschutz.

Die entwickelte Lunchbox kombiniert mehrere Funktionen in einem kompakten Produkt. Gefertigt aus Edelstahl, enthält sie ein Schneidebrett aus Nuss- oder Buchenholz sowie ein integriertes Messer. Durch einen patentierten Verschlussmechanismus lässt sich die Box mit einem Handgriff zu einem kleinen Tisch umbauen. Optional kann das Produkt durch einen Edelstahlrost und eine integrierte Gasleitung erweitert werden – so wird aus der Lunchbox ein transportabler Grill. Laut Unternehmensangaben handelt es sich um „den wohl kleinsten und mobilsten Grill der Welt“.

Patron: Hintergrund und Motivation 

Die Gründungsidee entstand 2021 aus einem persönlichen Anliegen. Die beiden Gründer sind passionierte Wanderer und Naturfreunde. Martin Säckl erklärt: „Draußen kommen wir zur Ruhe und schöpfen Kraft für die großen Projekte, die wir uns vornehmen. Was uns aber gar nicht gefällt, ist der Müll, den wir in der Natur finden.“

Aus der anfänglichen Idee, gemeinsam mit Freunden Müll zu sammeln, entwickelte sich eine bundesweite Initiative. Patron organisiert inzwischen regelmäßige Aufräumtouren, an denen bislang über 50.000 Menschen teilgenommen haben. Dabei wurden nach Unternehmensangaben rund 16.000 Kilometer Wegstrecke gesäubert und schätzungsweise 20 Tonnen Müll gesammelt.

Säckl betont, dass Umweltverschmutzung nicht mehr nur die Meere betrifft: „Wir stellen fest: Es wird immer mehr Müll und es ist längst nicht mehr nur ein Problem der Ozeane, sondern auch der Wälder und Wiesen.“

Umsatzentwicklung und Marktpotenzial

Mit dem Verkauf ihrer Lunchbox hat das Start-up laut eigenen Angaben bereits mehr als eine Million Euro Umsatz generiert. Das Unternehmen positioniert sich im Marktsegment für nachhaltige Konsumgüter mit Outdoor-Fokus. Die Verbindung von Produktinnovation und gesellschaftlichem Engagement dient sowohl dem Markenaufbau als auch der Kundengewinnung.

Gründer Raphael Vogler beschreibt die Unternehmensentwicklung so: „Doch wir stehen noch am Beginn unserer Wanderung und wollen jetzt nach ganz oben auf den Gipfel.“

Pitch bei „Die Höhle der Löwen“

Zur Weiterentwicklung des Unternehmens treten Vogler und Säckl bei „Die Höhle der Löwen“ an. Ihr Ziel ist es, mit dem eingeworbenen Kapital die Produktion zu skalieren, neue Vertriebskanäle zu erschließen und die Markenbekanntheit auszubauen. Angeboten werden sieben Prozent Unternehmensanteile für ein Investment von 100.000 Euro.

Zu sehen sind die beiden Allgäuer Gründer in der fünften Folge von „Die Höhle der Löwen“ am 26. Mai, 20:15 Uhr bei VOX und bereits ab dem 19. Mai, ab 20:15 Uhr auf RTL+.

Martin Säckl (r.) und Raphael Vogler, Gründer von Patron, bei „Die Höhle der Löwen". Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Martin Säckl (r.) und Raphael Vogler, Gründer von Patron, bei „Die Höhle der Löwen". Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Artikel zum gleichen Thema