Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und einen Akku mit 375 kWh Ladekapazität. Der neue 16-Tonner, Volvo FL Electric, von Dachser Food Logistics beliefert mit Kühlaufbau ab sofort Hamburg und Umgebung.
Das Modell ist Teil einer neuen Fahrzeuggeneration. Trotz der Versorgung des Kühlaggregates durch den Akku kann der Lkw eine Reichweite von rund 300 Kilometern abdecken. Auf einer eigens unterhaltenen E-Mobility-Site testet Dachser schwerpunktmäßig emissionsfreie Lkw. Ausgetestet wird auch, wie sich Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, intelligente Ladesysteme und Ladeinfrastrukturen verbinden lassen.
In Hamburg liefern mit der neuesten Addition nun vier batterieelektrische Verteiler- und drei Fernverkehrsfahrzeuge von Dachser Ware aus. Ausschließlich emissionsfrei wird jetzt ein fest definiertes Innenstadtgebiet mit ungekühlter Ware beliefert.
Christoph Kellermann, Operations Manager European Logistics im Dachser Logistikzentrum Hamburg erklärt: „Mit dem E-Lkw können wir eine komplette Tagestour der Food Logistics-Verteilung fahren und ein Diesel-Fahrzeug mit Kühlaggregat ersetzen. Das Fahrzeug zeigt, dass die E-Mobilität in der Logistik erwachsen wird und nun auch vollkommen praxistaugliche Lösungen für die Lebensmittellogistik oder den Stückgut-Fernverkehr verfügbar sind. Gleichzeitig erhöht sich die Leistung der Ladesäulen, sodass die Standzeiten verkürzt werden.“
COO Road Logistics Alexander Tonn beleuchtet allerdings auch die bestehende Problematik der E-Mobilität: „Im Rahmen unserer langfristigen Klimaschutzstrategie mit Fokus auf Effizienz, Innovation und integrative Verantwortung war es uns wichtig, frühzeitig Praxiserfahrungen mit emissionsfreien Fahrzeugen zu machen. Deshalb ist der 100. Elektro-Lkw im Stückgut-Netzwerk ein beachtlicher Meilenstein. Dennoch haben wir noch einen weiten Weg zu gehen, um die E-Mobilität auch wirtschaftlich zu gestalten. Die immer noch hohen Anschaffungskosten und die kaum vorhandene öffentliche Ladeinfrastruktur für Lkw hemmen aktuell noch den raschen Ausbau der Elektromobilität in der Logistik.“
Der Hauptsitz des Familienunternehmens Dachser liegt in Kempten. Angeboten wird Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services in den Bereichen Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics an. Dachser Road Logistics beinhaltet unter anderem die Business Line Dachser Food Logistics. Die Bereiche sind in ein flächendeckendes europäisches und interkontinentales Transportnetzwerk integriert.
Das Unternehmen hat 34.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 377 Standorten weltweit. Im Jahr 2023 soll der konsolidierte Umsatz rund 7,1 Milliarden Euro betragen haben.