Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Claus Wetzel wird die Nachfolge von Andreas Fritsch antreten und damit den Bereich European Logistics Germany, spezialisiert auf Transport und Lagerung von Industrie- und Konsumgütern, übernehmen.
Florian Zehetleitner hingegen übernimmt von Wolfgang Reinel und wird European Logistics North Central Europe leiten.
Wetzel verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Logistik- und Speditionsbranche und ist bereits seit November 2019 bei Dachser. Seitdem habe er die Entwicklung von Produktions- wie Qualitätsstandards der deutschen Niederlassungen nachweislich vorangetrieben.
Als Managing Director von European Logistics Germany untersteht er direkt dem COO für Road Logistics, Alexander Tonn. Dieser sagt über Wetzel: „Das Unternehmertum unserer Niederlassungen ist das Fundament des Erfolges von Dachser. Claus Wetzel kennt die Stärke und die gesamte Bandbreite unseres Netzwerkes, das auf nachhaltiges Wachstum ausgelegt ist. In enger Zusammenarbeit mit Andreas Fritsch hat er sich die letzten Jahre das notwendige Rüstzeug angeeignet, um unser Deutschlandgeschäft gezielt weiterzuentwickeln und unser werthaltiges Wachstum auf dem Heimatmarkt fortzuführen.“
Der Geschäftsbereich European Logistics North Central Europe verantwortet die Geschäftsstellen in den Ländern Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, den Regionen BeNeLux, Skandinavien, Südosteuropa und Großbritannien sowie Irland. Zehetleitner, der seit 2021 bei Dachser tätig ist, wird diese Sparte Anfang 2026 als Deputy Managing Director übernehmen. Auch er greife auf mehr als 20 Jahre Logistikerfahrung zurück.
„Mit Florian Zehetleitner haben wir einen international erfahrenen Logistikmanager an Bord, der die Zusammenarbeit mit unserem Geschäftsfeld Air & Sea Logistics auf europäischer Ebene weiterentwickeln und intensivieren wird“, erklärt Tonn und führt weiter aus: „Er wird uns entscheidend dabei helfen, das Potenzial, das uns integrierte Stückgut-Lösungen von und nach Europa bieten, noch weiter auszuschöpfen.“
Fritsch und Reinel werden sich schrittweise aus dem operativen Geschäft zurückziehen, Dachser aber auch nach 2026 beratend zur Seite stehen. Burkhard Eling, CEO von Dachser, kommentiert: „Andreas Fritsch und Wolfgang Reinel sind Stabilitätsfaktoren und Wachstumsmotoren zugleich. Sie haben maßgeblich zur dynamischen und nachhaltigen Geschäftsentwicklung von Dachser in Deutschland und Europa beigetragen. Unser Heimatmarkt und der europäische Landverkehr sind dank ihrer Führung tragende Säulen unseres Geschäftsmodells“, und ergänzt: „In ihrer langen Karriere haben beide unser Unternehmen nachhaltig geprägt und sich stets auch für die Weiterentwicklung von Dachser als Ganzes engagiert.“
Der Zeitraum zwischen der Ankündigung des Generationenwechsels und dessen Inkrafttreten gebe dem Unternehmen genug Zeit, die neuen Führungskräfte optimal vorzubereiten.