Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dachser wurde im Jahr 1930 in Kempten gegründet, wo auch heute noch der Firmensitz zu verorten ist. Etwas weniger als ein halbes Jahrhundert später, begann das Unternehmen in den Niederlanden tätig zu werden. Heute betreibt der Logistikdienstleister dort seine eigenen Landesorganisationen. Mit der Übernahme von Transportgroep A. Müller B.V. sind es nun ganze 1.300 Mitarbeitende, die Dachser an 12 niederländischen Standorten beschäftigt. Damit wird der internationale Wachstumskurs wie schon zuletzt in Ungarn fortgesetzt.
Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Zum Kaufumfang gehört auch der substanzielle Eigenfuhrpark des niederländischen Lebensmittellogistikers. Damit können Kunden von Dachser in Zukunft auf das enge Distributionsnetz von Müller in den Niederlanden zurückgreifen. Dieses bedient das Unternehmen mit 350 Lkws und 400 Trailern sowie über 400 angestellten Fahrern. „Der Erwerb von Müller in den Niederlanden ist für uns ein wichtiger Schritt, unsere Geschäftsaktivitäten in Benelux auszubauen. Mit dem Erwerb sichern wir unseren deutschen und europäischen Kunden Distributionskapazitäten mit hoher Qualität im wichtigen niederländischen Food-Markt“, sagt Alfred Miller, Managing Director Dachser Food Logistics.
Die Akquisition bedarf noch der Zustimmung durch die niederländische Wettbewerbsbehörde. Das Unternehmen ist Teil einer Holding im Familienbesitz und tritt am Markt unter dem Namen „Müller Fresh Food Logistics“ auf. Die 770 Mitarbeitenden im Geschäftsfeld Lebensmittellogistik erwirtschafteten im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 90 Millionen Euro. Müller gehört damit zu den führenden Lebensmittellogistikern in den Niederlanden. Der Full-Service-Logistikdienstleister bietet Transporte und Distribution im Bereich Ambient Food, Frische und Tiefkühlbereich an. Hinzu kommen Warehousing über alle Temperaturbereiche hinweg sowie kundenindividuelle Mehrwertdienstleistungen (Value-Added Services). Der CEO von Müller, Jan-Peter Müller, wird das Unternehmen auch weiterhin gemeinsam mit seinem bewährten Managementteam führen.
„Müller gehört in der Lebensmittellogistik seit vielen Jahren zu den Marktführern in den Niederlanden“, sagt Jan-Peter Müller, CEO von Müller und fügt hinzu: „Als Teil von Dachser erhalten wir nicht nur Zugang zum Dachser Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, sondern auch zu dem von Dachser geführten European Food Network mit einer Abdeckung von 34 Ländern. Damit können wir unseren Kunden neue Perspektiven bieten. Für Müller eröffnen sich aus der Akquisition erhebliche Wachstumspotenziale als Teil eines dynamischen, internationalen Familienunternehmens. Das sind sehr gute und sichere Zukunftsaussichten, vor allem für unsere Mitarbeitenden.“