Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Vor Kurzem hat Center Parcs das Gelände in Leutkirch erneut besichtig. Die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs sieht einem Abschluss zur Finanzierung positiv entgegen. Aktuell befindet sich Center Parcs im Prozess der Finanzierungslösung. Einen Starttermin für die Baumaßnahmen gibt es noch nicht. „Der Baubeginn kann erst nach der endgültigen Entmilitarisierung erfolgen. Ein festes Datum gibt es derzeit nicht, dieses ist abhängig von den Verhandlungen mit potentiellen Investoren“, so Sabine Huber, Pressesprecherin von Center Parcs Deutschland. Zum aktuellen Zeitpunkt wurden rund 10 Millionen Euro in das Projekt investiert. Von einem Verlust spricht die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs aber nicht. Hans-Jörg Henle, Oberbürgermeister der Stadt Leutkirch, sieht das genauso: „Wenn das Projekt umgesetzt wird, war dies auch für Center Parcs eine sinnvolle Investition. Bis heute wurde also noch kein Geld verloren.” Wirtschaftlich gesehen kann das Allgäu von der Realisierung des Ferienprojekts Allgäu nur profitieren.
Keine Kritik an Ex-Projektleiter Janssen
Jan Janssen hat das Projekt lange geleitet. Er war sehr optimistisch, gerade auch, was die Finanzierung betrifft. Sein Verlassen des Projekts heizte Spekulationen um ein Scheitern des Center Parcs Allgäu an. Center Parcs dementiert dies entschieden: „Die Aufgabe von Herrn Janssen bestand darin, vor Ort ein passendes Grundstück zu finden und das entsprechende Genehmigungsverfahren zu durchlaufen. Diese Aufgabe hat er erfolgreich gemeistert, wofür wir ihm sehr dankbar sind“, so Huber. Auch Henle sieht keinen Grund zur Kritik an Janssen. „Herr Jan Janssen sollte das Projekt bis zur Baureife entwickeln. Dies hat er sehr gut gemacht.”
Finanzierung aufgrund der Bankenkrise schwierig
Das Allgäu überzeugt traditionell mit sehr guten Besucherzahlen innerhalb der Tourismusbranche. Warum hat sich für Center Parcs also lange kein Investor gefunden? „Das hängt wohl mit den Folgen der Finanz- und Bankenkrise in Europa zusammen. Tourismusprojekte genießen seither bei vielen Banken nicht mehr die oberste Priorität. Dazu kommt, dass die EU die Eigenkapitalanforderungen im Bankbereich deutlich erhöht hat. Dies führt dazu, dass etliche europäische Groß-Banken ihr Kreditengagement nicht ausweiten und teilweise zurückfahren”, so Henle. Sabine Huber bestätigte, das die aktuelle Finazierungslage innerhalb der EU die Suche nach Investoren erschwere. Zusätzlich erklärt sie: „Bevor Investoren Eigenkapital in ein Immobilienprojekt fließen lassen, ist es üblich, dass sie die Eigentumsverhältnisse und Entwicklungspotenziale beurteilen. Der Bebauungsplan, der ihnen dies ermöglicht, liegt uns erst seit Anfang Januar 2013 vor, was ein relativ kurzer Zeitraum für Investitionen in dieser Höhe ist.“
Einwohner der Region befürworten das Projekt noch immer
Der Baubeginn hat sich bereits mehrmals verzögert. Die Stimmung in der Region bleibt jedoch positiv. „Die Bevölkerung befürwortet das Projekt immer noch. Allerdings gibt es auch viel Enttäuschung darüber, dass der Baubeginn noch nicht in Sicht ist”, weiß Oberbürgermeister Henle. Auch das Verhältnis der Stadt Leutkirch zu den aktuellen Projektleitern von Center Parcs ist ungetrübt. „Es besteht weiterhin eine sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein wöchentlicher Kontakt. Zuletzt war eine hochrangige Gruppe von Center Parcs Anfang Mai in Leutkirch”, so Henle.