B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Bundesverdienstkreuz für Sonnenalp-Chef
Sport- und Kurhotel Sonnenalp GmbH

Bundesverdienstkreuz für Sonnenalp-Chef

Sonnenalp-Geschäftsführer Michael Fäßler mit Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer. Foto: © Studio SX HEU
Sonnenalp-Geschäftsführer Michael Fäßler mit Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer. Foto: © Studio SX HEU

Vergangene Woche wurde der Sonnenalp-Chef Michael Fäßler mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Damit wurden seine unternehmerischen Leistungen und seine Verdienste um die tourismuswirtschaftliche Entwicklung im Allgäu geehrt.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Einen Orden wie das Bundesverdienstkreuz erhalten die Ausgezeichneten natürlich nicht ohne Grund. Er wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet verliehen. Seit 1951 wurde der Orden bereits mehr als 240.000 Mal überreicht. Jetzt reiht sich auch der Hotelier Michael Fäßler in die Liste der Verdienstkreuz-Träger ein. Vergangene Woche wurde der Sonnenalp-Chef aus Kempten für seine unternehmerische Leistung und seine Verdienste um die tourismuswirtschaftliche Entwicklung im Allgäu ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde im bayerischen Wirtschaftsministerium  wurde ihm der Orden durch den Bundespräsidenten Joachim Gauck übergeben.

Sonnenalp-Chef erhält Bundesverdienstkreuz für unternehmerische Leistung

„Unternehmer wie Michael Fäßler werden mit dieser Auszeichnung geehrt weil sie stets auch das Gemeinwohl im Blick haben und es selbstlos fördern und stützen“, erklärte Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer, welcher der Übergabe des Bundesverdienstkreuzes ebenfalls beiwohnte. „Dieser wirtschaftssoziale Aspekt wird mit dem Verdienstorden besonders gewürdigt.“

Sonnenalp zählt zu umsatzstärksten Hotels in Deutschland

Michael Fäßler führt das Fünf-Sterne-Resort Sonnenalp gemeinsam mit seiner Frau in der dritten Generation als Familienunternehmen. Auch sein Vater Karlheinz ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Mit rund 500 Mitarbeitern zählt die Sonnenalp heute zu den umsatzstärksten Hotels in ganz Deutschland. Das Unternehmen gab dem Allgäuer Tourismus immer wieder wegweisende Impulse. Außerdem zählt Michael Fäßler als Mitinitiator der Allgäu Top- und LandHotels zu den Mitgründern der größten privaten Hotelkooperation Deutschlands. Darüber hinaus positioniert sich der 55-Jährige klar für einen nachhaltigen sowie ökologisch und sozial verantwortungsvollen Tourismus. Auch damit setzte der Hotelier entscheidende Akzente in seiner Heimat.

Sonnenalp-Chef erhält Bundesverdienstkreuz für ehrenamtliches Engagement

Weiter engagiert sich der Sonnenalp-Chef auf verschiedensten ehrenamtlichen Ebenen. Seit achtzehn Jahren gehört er dem Gemeinderat Ofterschwang und seit zwölf Jahren dem Kemptener Kreisrat an. Dort zählt der Bundesverdienstkreuzträger zu den Mitgliedern des Tourismus-Ausschusses. Darüber hinaus engagiert sich der zweifache Vater im Aufsichtsrat der Allgäu GmbH, im Beirat des Allgäu Airport Memmingen sowie im Beirat der Allgäu Top- und LandHotels. Fäßler führt außerdem den Vorsitz im Beirat des Golfresorts Sonnenalp sowie der Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried und fungiert als Präsident des Alpinen Skiweltcups Ofterschwang. Im Jahr 2000 wurde Fäßler von einer renommierten Branchenzeitschrift zum „Hotelier des Jahres“ gewählt.

Auszeichnung mit Bundesverdienstkreuz ehrt Sonnenalp-Chef

Michael Fäßler sagte nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: „Die Auszeichnung ist mir eine besondere Ehre. Sie besitzt für mich vor allem deshalb eine herausragende Bedeutung, weil damit anerkannt wird, dass ich mich neben meinem Beruf als Hotelier immer mit Freude und Herzblut für einen zukunftsgerechten Tourismus in meiner Heimat eingesetzt habe. Es ist mir ein großer Ansporn, dieses Engagement auch in Zukunft so fortzusetzen. In diesem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich hervorheben, dass dies alles ohne die Unterstützung meiner Frau, Dr. Anna-Maria Fäßler, nicht möglich gewesen wäre. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.“

Artikel zum gleichen Thema