B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Brennstoffzelle für Daheim: erdgas schwaben fördert Allgäuer
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
erdgas schwaben gmbh

Brennstoffzelle für Daheim: erdgas schwaben fördert Allgäuer

Kurt Zügner und Lisa Sigmund freuen sich über das Fördergeld, überreicht von Helmut Kaumeier. Foto: erdgas schwaben
Kurt Zügner und Lisa Sigmund freuen sich über das Fördergeld, überreicht von Helmut Kaumeier. Foto: erdgas schwaben

In einem Einfamilienhaus in Altusried wird schon heute Zukunftsmusik gespielt. Denn dort ist die erste Brennstoffzellen-Heizung im Allgäu in Betrieb gegangen. Eine vielversprechende Technologie zur Strom- und Wärmeerzeugung, die von erdgas schwaben gefördert wird.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

In einem Einfamilienhaus in Allgäu wurde im September die erste Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Heizung der Region in Betrieb genommen. Noch befindet sich die neue Technologie in einer Praxistestphase. In rund 80 beteiligten Haushalten installiert der Heizungsbauer Vaillant derzeit die neuen Brennstoffzellen. Für finanzielle Unterstützung sorgt erdgas schwaben: Rund zehn Besitzer von Brennstoffzellen-Anlagen in der Region erhalten von dem Energielieferanten ein Fördergeld in Höhe von 3.000 Euro. Ferner steuert das Unternehmen den für die Wärme- und Stromerzeugung notwendigen Wasserstoff zu der „energetischen Revolution“ bei.

Altusrieder  Einfamilienhaus nimmt erste Brennstoffzellen-Heizung in Betrieb

Nicht ohne Grund wird die neue Technologie immer häufiger als „Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)“ bezeichnet. Auch Altusrieds Bürgermeister, Joachim Konrad, ist erfreut über den „zukunftsweisenden Schritt“, der in seiner Stadt gemacht wurde. „Wir müssen Verantwortung übernehmen und uns im Energiebereich stetig weiterentwickeln“, weiß Konrad.  Das Gerät erfüllt sozusagen eine Doppelfunktion und erzeugt nicht nur Wärme, sondern gleichzeitig auch Strom. Dies geschieht, indem Wasser- und Sauerstoff in der Brennstoffzelle miteinander reagieren. So werden Wärmeenergie und Gleichstrom erzeugt.

erdgas schwaben nutzt überschüssigen Strom für Brennstoffzellen-Heizung

Damit die Wärme- und Stromerzeugung gelingen kann, wird zunächst einmal Wasserstoff benötigt. An dieser Stelle kommt wieder erdgas schwaben ins Spiel. Denn das Unternehmen liefert das Gas aus seiner Power-to-Gas-Anlage in Frankfurt. In der hessischen Stadt wird der überschüssige Strom aus Wind und Sonne mittels Elektrolyse zu regenerativem Wasserstoff umgewandelt. Den technischen Regeln entsprechend wird das erzeugte Gas dann ins Netz eingespeist. Nun kann es an jedem beliebigen Punkt, wie beispielsweise in dem Allgäuer Einfamilienhaus in Altusried, wieder ausgespeist werden.

Allgäuer Brennstoffzellen-Heizung überzeugt mit einfacher Funktionsweise

In der Brennstoffzelle kommt es dann zu der sogenannten Knallgasreaktion. Hierbei treffen gasförmiger Wasser- und Sauerstoff aufeinander und explodieren bei Zuführung von Feuer, Glut oder Funken. Was entsteht, ist chemische Energie. In der Brennstoffzelle verläuft die Reaktion allerdings nicht explosionsartig, sondern geregelt.  Das heißt, dass durch das gleichmäßige Zuführen eines Brennstoffs mit einem Oxidationsmittel die chemische Energie in Elektrische umgewandelt wird. Dem Brennstoffzellen-Besitzer kommt dies in Form von Gleichstrom und Wärmeenergie zugute. Beides wird sofort und ohne Verluste auch im Altusrieder Einfamilienhaus verwendet.

Die „3 E´s" von erdgas schwaben

Die Vorteile der Brennstoffzellen-Heizung fügen sich auch in das Konzept von erdgas schwaben, wie Mitarbeiter Helmut Kaumeier erklärt: „Mit der Brennstoffzelle entwickeln wir den erdgas-schwaben Weg mit den ‚3 e‘ Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien konsequent weiter.“ Nach Brennwerttechnik und Kraft-Wärme-Kopplung wird erdgas schwaben nun auch die Brennstoffzelle auf den Markt bringen. So wird die Energiewende hin zur Nachhaltig Stück für Stück vorangetrieben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema