Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Andreas Lieb, 1. Bürgermeister des Marktes Irsee, Dr. Stefan Raueiser, Leiter Tagungszentrum und Bildungswerk, Schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee, Christian Bergmann, technischer Leiter Süd schwaben netz, Josef Unterreiner, Rohrnetzmeister schwaben netz, und Oliver Ottow, Leiter Vertrieb Süd erdgas schwaben ließen es sich nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. „Es ist ein historischer Tag, auf den wir so lange gewartet haben“, so Bürgermeister Andreas Lieb, sichtlich erfreut. „Ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger von Irsee“, so der Bürgermeister weiter.
Markt Irsee wird finanziell entlastet
Nur einige Meter entfernt liegt das zweite Bohrloch. Hierhin führt die Erdgas-Leitung direkt zum Kloster durch 1,5 Meter dicke historische Mauern. Nur wenige Handgriffe sind nötig, um den Erdgas-Hausanschluss zu montieren. Ab jetzt sind sowohl der Markt Irsee, die Klosterbrauerei und Brauereimuseum als auch das Bildungszentrum Kloster Irsee an das Erdgas-Netz angeschlossen. Dr. Stefan Raueiser ist erleichtert: „Jetzt können wir endlich unsere veraltete Ölheizung abschalten. Immerhin haben wir zwei Tanks mit insgesamt 200.000 Liter Heizöl hier direkt auf dem Gelände. Das ist eine große Gefahr für die Umwelt. Durch das neue Blockheizkraftwerk können wir jetzt Wärme und Strom erzeugen. Hier erwarten wir für unser gesamtes Unternehmen eine große finanzielle Entlastung. Ich bin sehr glücklich, dass wir diesen Entschluss gefasst und in die Tat umgesetzt haben“.
Barocke Kloster stellte erdgas schwaben vor Herausforderungen
„Kernbohrungen durch historische Mauern sind immer speziell“, so Christian Bergmann. „Das barocke Kloster stellte natürlich eine besondere Herausforderung dar. Bei einer Wanddicke von bis zu eineinhalb Metern und unterschiedlichen Baumaterialien muss man besonders Acht geben, dass keine Risse entstehen.“ Auch der Bürgermeister ist mit der verrichteten Arbeit zufrieden. „Eine super Arbeit hat erdgas schwaben da gemacht“, lobte Andreas Lieb die Projektentwickler „erdgas schwaben hat es geschafft, in unseren Betriebsferien alle Bauarbeiten durchzuführen. Das war für uns sehr angenehm“, erklärte Dr. Stefan Raueiser.