B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
erdgas schwaben optimiert schulische Energieversorgung
erdgas schwaben gmbh

erdgas schwaben optimiert schulische Energieversorgung

Kaum größer als eine Waschmaschine ist das neue BHKW. Foto: erdgas schwaben
Kaum größer als eine Waschmaschine ist das neue BHKW. Foto: erdgas schwaben

Die Eberlin-Mittelschule aus Jettingen-Scheppach ist nun stolzer Besitzer ihres ersten Blockheizkraftwerkes. Energielieferant erdgas schwaben kümmerte sich um die Installation des neuen umweltschonenden Energieversorgers.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Die Eberlin-Mittelschule ist jetzt mit dem ersten Blockheizkraftwerk (BHKW) in einem Gebäude der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach ausgestattet. Das BHKW wird künftig nicht nur für die Kraft-Wärme-Kopplung der Schule zuständig sein, sondern auch ein umweltschonendes Heizen sowie eigene Stromproduktion ermöglichen. Etwa 70 Prozent des selbst erzeugten Stroms verbraucht die Schule selbst, die restlichen 30 Prozent kommen dem öffentlichen Stromnetz zugute. „Auch die Marktgemeinde Jettingen-Scheppach beteiligt sich an der Energiewende“, betont Bürgermeister Hans Reichhart. „Nach Photovoltaik und Maßnahmen zur Wärmedämmung ist das Blockheizkraftwerk ein weiterer Schritt in Richtung Energieeinsparung und Energieeffizienz“, meint der Bürgermeister der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach.

Erneute Verbesserung der Energieversorgung durch erdgas schwaben

Die Eberlin-Mittelschule aus Jettingen-Scheppach freut sich über ihr erstes Blockheizkraftwerk. Nachdem im letzten Jahr die Leistung der beiden Kessel von erdgas schwaben verbessert worden ist und einer der beiden Kessel außer Betrieb genommen werden musste, wurde nach einer Lösung gesucht. Die Entscheidung fiel aus ökologischen Aspekten auf ein Blockheizkraftwerk, welches alle Mitglieder des Marktgemeinderates als sinnvoll ansehen. Innerhalb von zehn Jahren können die Primärenergien durch das BHKW auf etwa 30 Prozent minimiert werden, was etwa 10.000 Euro weniger Kosten für die Marktgemeinde zur Folge hat.

Energieversorgung wird auch im Unterricht Thema sein

„Ein Blockheizkraftwerk ist gerade für eine Schule eine tolle Lösung“, ist sich Helmut Kaumeier von erdgas schwaben sicher. „Da kann schon der Nachwuchs lernen, wie man den Einsatz von Primärenergie auf ein Minimum reduziert“, so Kaumeier weiter. Von dieser Idee ist der Schulleiter der Eberlin-Mittelschule, Jochen Voto, nicht abgeneigt. Er denkt daran, das Thema künftig mit in den Unterricht zu integrieren.

Einbau und Wartung des BHKW übernimmt erdgas schwaben

Da die Entscheidung der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach auf das sogenannte Contracting fiel, wird der Energielieferant erdgas schwaben neben dem Einbau des neuen Blockheizkraftwerkes auch dessen künftige Wartung übernehmen. „Wir wurden fachlich sehr gut beraten und fühlen uns hervorragend betreut“, sagt der Bürgermeister über die Zusammenarbeit mit erdgas schwaben.

Artikel zum gleichen Thema