B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Berchtesgadener Land ist „Drehort des Jahres 2018“
Auszeichnung

Berchtesgadener Land ist „Drehort des Jahres 2018“

Das Berchtesgadener Land wurde im Münchener Gloria Palast zum „Drehort des Jahres 2018“ gekürt. Foto: FFF Bayern/Kurt Krieger
Das Berchtesgadener Land wurde im Münchener Gloria Palast zum „Drehort des Jahres 2018“ gekürt. Foto: FFF Bayern/Kurt Krieger

Mit seinen charakteristischen Naturräumen birgt das Allgäu zahlreiche Möglichkeiten zu seiner Inszenierung. Ende 2018 wurde das Berchtesgadener Land nun zum „Drehort des Jahres 2018“ gekürt.

Ab sofort darf sich das Berchtesgadener Land mit dem Titel „Drehort des Jahres 2018“ schmücken. Unter den Nominierten waren das Oberallgäu, die Stadt Marktredwitz und das Berchtesgadener Land. Digitalministerin Judith Gerlach und Schauspielerin Veronica Ferres überreichten den Preis der Filmkulisse Bayern. Die Initiative beruht auf der Zusammenarbeit der Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Film Commission des FilmFernsehFonds Bayern (FFF).

Filme schaffen Wiedererkennungswert und kurbeln Tourismus an

Für Filmschaffende sind nicht nur die Kulissen von Bedeutung, sondern auch die Serviceleistungen, wie die fünfköpfige Fachjury bei der Laudatio bekundete. Die enge Kooperation zwischen Film und Tourismus sei daher äußerst wertvoll. „Filme und Serien sind nicht nur bewegte Bilder, es sind oft auch bewegende Bilder, die touristische Sehnsüchte wecken, deswegen sind sie so bedeutend für den Tourismus“, so Barbara Radomski, Geschäftsführerin der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH.

Geschäftsführerin FilmFernsehFond Bayern D. Erpenstein, Digitalministerin J. Gerlach, Geschäftsführerin Berchtesgadener Land Dr. B. Schlögel, Oberbürgermeister Marktredwitz O. Weigel, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH B. Radomski, Pressesprecherin Allgäu GmbH S. Zehnpfennig und Schirmherrin V. Ferres. Foto: FFF Bayern/Kurt Krieger
Geschäftsführerin FilmFernsehFond Bayern D. Erpenstein, Digitalministerin J. Gerlach, Geschäftsführerin Berchtesgadener Land Dr. B. Schlögel, Oberbürgermeister Marktredwitz O. Weigel, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH B. Radomski, Pressesprecherin Allgäu GmbH S. Zehnpfennig und Schirmherrin V. Ferres. Foto: FFF Bayern/Kurt Krieger

Diese Serien und Filme wurden im Allgäu gedreht

Im Berchtesgadener Land wurde unter anderem die ZDF-Serie „Lena Lorenz“ und die ARD-Serie „Watzmann ermittelt“ gedreht. Das Oberallgäu steht stellvertretend für die gesamte Region und überzeugte bei der Nominierung durch Service und Nähe. Hier wurden unter anderem der Hollywood-Kinofilm „Eddy the Eagle“, die erste Staffel von „Daheim in den Bergen“ sowie Szenen der Kluftinger Filme (ARD) gedreht.

Warum das Allgäu bei Filmemachern so beliebt ist

„Mit seiner landschaftlichen Vielfältigkeit, bietet das Allgäu unterschiedliche Motive ohne große Entfernungen voneinander und lässt bei Filmemachern keine Wünsche offen. Grüne Wiesen und Weiden, Wälder, imposante Berge und Felsen sowie blaugrüne Seen prägen das Landschaftsbild“, hieß es in der Begründung der Nominierung. Zudem würdigten die Juroren die guten Unterkünfte sowie die Unterstützung hinter den Kulissen der lokalen Behörden, um eine reibungslose Produktion zu garantieren.

Marktredwitz ebenfalls unter den Finalisten

Die Stadt Marktredwitz schaffte es als Schauplatz für die sechsteilige Serie „Arthurs Gesetz“ mit Jan Josef Liefers und Nora Tschirner unter die Finalisten. Die Fachjury für den Preis „Drehort des Jahres 2018" bildeten Herstellungsleiter Marc-Oliver Dreher, Produktionsleiter Jannis Stahnsdorf sowie die Location Scouts Carlos Loza und Bap Koller unter dem Vorsitz von FFF Film Commissioner Anja Metzger.

Artikel zum gleichen Thema