Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Aktuell sind bei der Agentur für Arbeit 10.325 Bürger als arbeitslos gemeldet. Das sind 429 weniger als im letzten Monat. „Der Arbeitsmarkt hat sich auch im Juni im Allgäu stabil gezeigt. Erfreulich ist, dass mehr Menschen eine neue Beschäftigung aufgenommen haben als sich nach einer Erwerbstätigkeit arbeitslos meldeten“, so Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.
Anzahl der Arbeitslosen sinkt weiter
Im Juni meldeten sich 1.233 Kräfte als neu Arbeitslose. Mit dieser Anzahl ist ein neues Minimum erreicht. Gleichzeitig starteten mehr Menschen in eine neue Beschäftigung. Insgesamt meldeten sich 1.410 Menschen zu einem neuen Arbeitsverhältnis. Vor allem in der Hotellerie und Gastronomie sowie Verkauf und im Gesundheitssektor wurden neue Beschäftigungen aufgenommen. Damit gab es im vierten Monat in Folge mehr Menschen, die eine neue Arbeit aufnahmen als sich arbeitslos meldeten.
Niedrige Arbeitslosenquote in allen Allgäu-Regionen
Im Jahresvergleich zeigt der Blick auf die einzelnen Wirtschaftsräume im Allgäu in nahezu allen Regionen einen günstigeren Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist in den verschiedenen Wirtschaftsräumen um bis zu 0,1 Prozent gesunken, beziehungsweise konstant geblieben. Eine Ausnahme bildet die Region Memmingen. Hier erhöhte sich die Arbeitslosenquote leicht um 0,2 Prozentpunkte. Die niedrigste Arbeitslosenquote erreicht erneut die Region Mindelheim mit 2,2 Prozent.
Zahl der Langzeitarbeitslosen zu senken weiterhin eine Herausforderung
„Bei der insgesamt günstigen Entwicklung bleibt die Vermittlung von Menschen, die bereits länger ohne Beschäftigung sind, eine anhaltende Herausforderung. Knapp jeder vierte arbeitslos gemeldete Mensch ist länger als ein Jahr ohne Beschäftigung“, so Holas. Auch dieser Personenkreis verändert sich von Monat zu Monat. Im Verlauf des bisherigen Jahres waren zuletzt 160 Kräfte weniger arbeitslos als zu Jahresbeginn.
Offene Stellen in verschiedenen Bereichen
Die Nachfrage nach Arbeitskräften blieb auch im Juni anhaltend hoch. Insgesamt standen 1.665 Beschäftigungsmöglichkeiten zur Neubesetzung zur Verfügung. Diese sind vor allem in der gewerblich-technischen Produktion zu finden, wie beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie der Metallbearbeitung. Auch in den Tourismusregionen des südlichen Oberallgäus und am Bodensee standen mögliche Arbeitsverhältnisse als Servicepersonal oder Küchenkraft zur Verfügung. Auch im Handwerk gibt es freie Stellen im Hochbau und in Malerbetrieben zu besetzen. Daneben haben auch medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte sowie Pflegefachkräfte eine Chance auf eine neue Beschäftigung.
Arbeitsmarkt auch für Berufseinsteiger günstig
Betriebe meldeten im bisherigen Verlauf des Ausbildungsjahres so viele Ausbildungsplätze wie seit Jahren nicht mehr. Damit bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt für junge Menschen weiterhin günstig. Schwieriger wird die Suche nach geeigneten Azubis für kleinere Betriebe. Insgesamt waren deutlich mehr Ausbildungsplätze als tatsächliche Bewerber gemeldet. Knapp 5.700 Lehrstellen standen zur Verfügung, auf die sich nur rund 4.200 Berufseinsteiger beworben haben.