Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine weitere Gruppe junger Menschen konnte dank der Geiger Unternehmensgruppe ihren Start in das Berufsleben feiern. Im Geiger-Haus in Oberstdorf stieg für die 14 ausgelernten Auszubildenden traditionell die große Freisprechungsfeier. Zusammen mit ihren Angehörigen, dem Betriebsrat sowie den geschäftsführenden Gesellschaftern Pius Geiger und Josef Geiger zelebrierten die Geiger-Azubis das erfolgreiche Ende ihrer Lehrzeit. Insgesamt legten die 14 Jungendlichen ihre Abschlussprüfung in acht unterschiedlichen Ausbildungsberufen ab.
Die meisten verbleiben im Betrieb
Die besten Azubis konnten sich auch über eine besondere Belohnung freuen. Andrea Rinninger, Andreas Blenk und Hubertus Schneider wurden als beste Auszubildende der Geiger Unternehmensgruppe ausgezeichnet. Im Rahmen der Festlichkeiten erhielten sie jeweils einen Bildungsscheck für ihre Leistungen. Außerdem wurden die drei bereits vor acht Wochen mit einem Azubi-Smart im Geiger-Design belohnt. Diese besondere Auszeichnung für betriebliches Engagement oder überdurchschnittliche Leistungen im schulischen sowie innerbetrieblichen Bereich hat die Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr eingeführt. Der Auszubildende Hubertus Schneider wurde zusätzlich für seinen perfekten Notendurchschnitt von 1,0 von der Regierung von Schwaben ausgezeichnet. Er war auch einer der besten Azubis in seinem Abschlussjahr der Bayerischen Bauindustrie 2012. Zehn der Auszubildenden werden im Unternehmen verweilen. Zwei werden eine weiterführende Schule besuchen und nur zwei werden Geiger verlassen.
Ein Unternehmen mit ausgezeichneten Arbeitsbedingungen
Im Namen der Geschäftsleitung bedankte sich Josef Geiger bei den Jugendlichen persönlich und wünschte ihnen alles Gute für ihre Zukunft. Die hohe Anzahl der im Betrieb verbleibenden Auszubildenden bestätigt nur die Qualität des beruflichen Umfeldes bei Geiger. Erst vor kurzem wurde die Unternehmensgruppe vom Great Place to Work Institut Deutschland ausgezeichnet. Im Wettbewerb „Beste Arbeitgeber im Allgäu“ belegte Geiger in der Kategorie „Unternehmen mit über 250 Beschäftigten“ den zweiten Platz. Geschäftsführer Josef Geiger ist Stolz über die Platzierung seines Unternehmens: „Vor allem unsere Mitarbeiter haben uns durch ihre positiven Aussagen zu diesem gemeinsamen Erfolg verholfen.“ In einer anonymen Umfrage wurden die 350 Geiger-Mitarbeiter zu wichtigen Arbeitsplatz-Themen wie Vertrauen, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance befragt. Die Unternehmensgruppe will sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Auch in Zukunft soll Geiger weiter für attraktive Arbeitsbedingungen und hohe Qualität stehen.