Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Studienstarter entwickeln sich zu einem knappen Gut, insbesondere in der Technik und Informatik. Auch qualifizierte Nachwuchskräfte werden rar. Gegen diese Entwicklung wollen die Allgäu GmbH und die Hochschule Kempten nun gemeinsam vorgehen. Helfen soll ihnen dabei eine gemeinsame Marketingkampagne ”Studier in den Alpen. Diese soll nun erstmals über die Grenzen Bayerns hinaus offensiv geschalten werden, um Erstsemester für das Wintersemester 2013/2014 zu werben.
Fachkräfte schon frühzeitig für das Allgäu begeistern
Die Allgäu GmbH und die Hochschule haben die technischen Studiengänge der Hochschule, beste Studien- und Lebensbedingungen, sehr gute Berufsaussichten sowie die Berge vor der Haustür in den Fokus ihrer Kampagne gerückt. Als Zuckerl winken Superschnee-Saisonkarten, die an die Erstsemester verlost werden. Mit allen Mitteln wollen die beiden Partner für ihre Region werben und sind dabei auf die Untersützung der Allgäuer Unternehmen angewiesen. Schließlich profitieren letztendlich sie von gut ausgebildeten Fachkräften in der Region. Daher suchen die Hochschule und die Allgäu GmbH derzeit Sponsoren, um diese Marketingkampagne realisieren zu können.
Mehr Studierende aus anderen Regionen
Warum haben sich die Hochschule und die Allgäu GmbH für die Kampagne „Studier in den Alpen“ entschlossen? Derzeit stammen rund 70% der Erstsemester an der Hochschule Kempten aus der Region Allgäu. Laut aktuellen Vorausberechnungen wird die Anzahl der Studienberechtigten nach 2013 deutschlandweit abnehmen. „Studierende sind keine unbegrenzt nachwachsenden Rohstoffe. Wir müssen für das Allgäu neue Märkte erschließen. Damit erhöhen wir die Chance, nach Abschluss des Studiums qualifizierte Arbeitskräfte in der Region zu halten.“, erklärt Hochschulpräsident Professor Dr. Robert F. Schmidt.
Ansprechen soll die Kampagne „Studier in den Alpen“ vor allem berg- und sportbegeisterte Schulabsolventen, die sich für ein technisches Studium interessieren. Wo sonst in Deutschland lassen sich Bachelor und Berge besser kombinieren?
Zusammenarbeit liegt auf der Hand
Die Allgäu GmbH beschäftigt sich seit ihrer Gründung unterstützend mit der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes. „Der Wettbewerb um Fachkräfte hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen.“, erläutert Geschäftsführer Klaus Fischer. Eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Kempten im Projekt „Studier in den Alpen“ liegt da auf der Hand. Denn wo bekommt man bessere Fachkräfte her, als direkt von den Hochschulen und Einrichtungen vor Ort. „Ziel ist es, den Fachkräftenachwuchs frühzeitig auf das Allgäu aufmerksam zu machen und vom guten Umfeld für Studium, Berufseinstieg und Leben zu überzeugen“, so Fischer weiter.
Doch so schön eine solche Zusammenarbeit auch ist, ohne die finanzielle Unterstützung der regionalen Wirtschaft ist die Umsetzung einer solchen Kampagne nicht möglich. Um entsprechende Partner zu gewinnen, haben die Hochschule und die Allgäu GmbH ein Sponsorenpaket mit attraktiven Leistungen geschnürt und hoffen nun auf zahlreiche Förderer der Aktion.