B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu
Allgäu GmbH

Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu

Auf dem Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu wird rund um das Thema erneuerbare Energien genetzwerkt, Foto: Fotolia
Auf dem Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu wird rund um das Thema erneuerbare Energien genetzwerkt, Foto: Fotolia

Auf dem Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu treffen sich Allgäuer Mächler um rund um das Thema Energiewende zu netzwerken. Dabei wird über wichtige Komponenten informiert und eigene Projekte vorgestellt – ohne Worte.

Bis 2013 sollen über 50 Prozent des bayerischen Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugt werden. Um eine sichere, bezahlbare, umweltfreundliche und zukunftsfähige Energieversorgung zu gewährleisten, müssen dabei alle Möglichkeiten zur Energieeinsparung, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung Erneuerbarer Energien – ob aus Wasser, Sonne, Biogas oder Wind – konsequent aufgegriffen werden. Die Allgäu GmbH organisiert zu diesem Zweck gemeinsam mit dem energie- und umweltzentrum allgäu (eza!) das Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu am Donnerstag, den 28. Februar 2013, ab 16 Uhr in der Hochschule Kempten im Raum S 012 (Bahnhofstraße 61 | 87435 Kempten).

Typische Allgäuer Mächler für die Realität der Energiewende

Die vielen aktiven und innovativen Akteure, Energieversorger, Projektentwickler, Unternehmer und typischen Allgäuer „Mächler“ sind zum Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu eingeladen. Projekte, Planungen oder Kooperationsangebote können im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden. Die Vorstellung der Projekte auf dem Unternehmerforum Energiezukunft Allgäu erfolgt in der Projektbörse, einem Open Space –einer Art Messesituation auf Pinnwänden. Zur Gestaltung der Pinnwände gibt es nur eine Vorgabe: Auf Text soll weitgehend verzichtet werden. Stattdessen sollen Bilder der Projekte, Charts, Orts- oder Lagepläne, ÖA-Materialien oder ähnliches gezeigt werden. Die Bilder sollen das Interesse der Beteiligten an den unterschiedlichen Projekten wecken und zum weiteren Austausch und Netzwerken beitragen.

Bürger-Vernetzung für intensiven Fortschritt

Die Allgäu GmbH und eza! möchten die Bürger aktiv beteiligen, die Zusammenarbeit und Vernetzung untereinander ausbauen, um die zukünftige Entwicklung erneuerbarer Energien und effizienter Energienutzung in der Region noch intensiver voranzutreiben.

Eingeladen sind alle interessierten Unternehmer und Bürger. Um vorherige Anmeldung unter kraus(at)allgaeu.info wird gebeten.

Artikel zum gleichen Thema